Besonders in der Erkältungszeit kommt damit zu den zahlreichen anderen Kontaminierungsquellen eine weitere hinzu.
Aber keine Sorge, Sie müssen deshalb nicht auf Ihr Smartphone verzichten. Stattdessen können Sie es mit einigen Tipps problemlos in den Bereich der Harmlosigkeit zurückzuholen.
- Mikrofasertuch immer dabei: Mit einem trockenen Mikrofasertuch bekommen glatte Oberflächen ihr Fett weg. Wir sprechen hier von natürlichem Hautsebum, das an Hand- und Gesichtshaut zwar wichtig für den Schutz ist, auf Displays aber einen unschönen sowie keimanziehenden Film bildet. Natürlich kann man übermäßiger Sebum-Abgabe z. B. durch gründliches Abpudern (Natural Beauty Powder) und schnell einziehende Handcremes wie unserem Age Balance Hand Softener Complex vorbeugen – aber etwas davon wird doch immer auch auf dem Smartphone landen. Wischen Sie das Gerät deshalb möglichst mehrmals täglich ringsherum gründlich mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Mikrofasertuch (bitte alle 3 Tage wechseln!) oder auch feuchten Einmal-Brillenputztüchern ab. Scharfe Reinigungsmittel und Glasreiniger sind allerdings tabu; sie greifen auf Dauer den Kunststoff an.
- Wattestäbchen gegen versteckten Schmutz: In Lautsprecher- und Ladekabelbuchsen sammeln sich nicht nur Flusen, sondern auch Keime. Reinigen Sie diese „Verstecke“ deshalb mindestens wöchentlich mit einem trockenen Wattestäbchen. Achtung: Niemals scharfe oder spitze Gegenstände in die Buchsen einführen, sie schädigen die Kontakte!
- Desinfektionsspray benutzen: Wenn Sie selbst krank sind oder Ihr Telefon oft in Umgebungen mit kranken Menschen benutzen (U-Bahn, Bus, Wartezimmer), sollten Sie es einmal täglich desinfizieren. Fragen Sie im Mobilfunk-Fachhandel oder der Apotheke nach geeigneten Sprays. Achtung: Flüssigkeiten dürfen pauschal nicht in Ladebuchsen etc. gelangen!
- Immunabwehr stärken: Dieser Tipp dürfte der vielleicht wichtigste sein. Denn einem stabilen Immunsystem können auch Bakterien oder Viren auf dem Handy kaum etwas anhaben! Ergreifen Sie also die bekannten Maßnahmen zur Stärkung Ihrer Abwehrkräfte – von vitaminreicher Ernährung über regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und Flüssigkeitszufuhr bis hin zur ergänzenden Zufuhr von Vitalstoffen mit unseren NOBUSAN-Superstars NATRAL OPC PLUS, SANOCARE PLUS, IFEROL PLUS, EXELORYL oder dem fruchtigen Immer-dabei-Vitaminkick-Spray SANUBAN PLUS.
- Mit Knete gegen Keime: Im Handel ist eine besondere antibakterielle Knetmasse erhältlich, die man flächig auf Handys, aber auch Tastaturen etc. aufdrückt. Sie gelangt, ohne festzukleben, auch in kleinste Ritzen und nimmt Schmutz sowie krankmachende Keime wie von Zauberhand auf. Besonders ältere Mobiltelefon-Modelle mit Tasten bekommen Sie damit wunderbar sauber. Im Internet finden Sie die Produkte unter den Suchbegriffen „Tastaturreinigung Knete“ oder „Reinigungsknete“.
Sie sehen: Es gibt keinen Grund, die CHANNOINE-News nicht weiterhin unterwegs auf dem Smartphone zu lesen.
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter