Erholung für lockiges Haar

Sicher wissen Sie, dass Föhnhitze der Haarstruktur nicht gut tut. Besonders Naturlocken und Dauerwellen kräuseln sich nach dem Kontakt mit dem Föhn oft matt und auf eine Weise, die frau nicht will. Zwar bewahren die schützenden und pflegenden Conditioner aus der CHANNOINE Glam Style Hair Collection das Haar optimal, doch wäre zusätzliches Lufttrocknen definitiv für die Haargesundheit noch besser.

Wann immer Sie es einrichten können, waschen Sie Ihre lockigen Haare deshalb  (mit Moisture Velvet Gloss Shampoo und Sheer Glam Gloss Conditioning Balm) immer so rechtzeitig und mit einem ausreichenden Zeitpuffer, dass sie bis zum Verlassen des Hauses trocken sind! Ist das nicht möglich, können Sie Ihrem Lockenschopf dennoch eine wohltuende Föhn-Auszeit verschaffen, indem Sie ihn abends waschen, mit einem Handtuch (am besten Mikrofaser) gut ausdrücken – keinesfalls rubbeln! – und danach in ein ausgedientes großes T-Shirt wickeln.

Ja, Sie haben richtig gelesen: ein T-Shirt, am besten in XL-Herrengröße und unbedingt aus Baumwolljersey. Dieses elastische Material hat den Vorteil, dass es extrem schonend zum Haar ist und sich ohne riesige Materialmengen ausgesprochen komfortabel wie ein Turban um den Schopf wickeln lässt. Die Enden stopfen Sie einfach da wo sie zu liegen kommen, umeinander fest.

Unter diesem leichten Jerseyturban, mit dem es sich ungestört schlafen lässt, trocknet das feuchte und deshalb auf Ziehen und Zerren empfindliche Haar nun ganz langsam und „gut behütet“ bis zum Morgen. Wellen und Locken glänzen dann noch viel mehr, als nach dem Föhnen, liegen herrlich elastisch und kommen prachtvoll zur Geltung!

Morgens kämmen Sie Ihr Haar dann nur noch vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm oder einer Bürste Ihrer Wahl durch. Trockene Haarspitzen profitieren immer auch von einem eingetupften Klecks Stunning Hair Health Conditioner Leave in Elixier.  

Diese Methode stammt aus den USA und ist dort unter dem Namen „Curly Hair Routine“ bekannt. Probieren Sie’s aus!