Heiße Nächte – nicht immer ein Traum...

... so schlafen Sie auch bei Hitze gut

Wenn das Thermometer draußen Richtung 30-Grad-Marke klettert, werden auch die Nächte manchmal heißer, als uns lieb ist. Man wälzt und wälzt sich bei unangenehmer Temperatur im Schlafzimmer, findet keinen erholsamen Schlaf und steht morgens wie gerädert und ziemlich verschwitzt auf.

Hier kommen unsere 11 Tipps, wie Sie auch bei großer Sommerhitze besser (gut) schlafen!

  1. Die Hitze aussperren: Bei hohen Außentemperaturen geht nichts ohne ein gutes „Raumklima-Management“. Öffnen Sie nachts, sobald es draußen kühler wird, alle nur möglichen Fenster und Türen (Mückengitter halten dabei stechende Plagegeister fern) und sorgen Sie für Durchzug. Ein Standventilator hilft, die hereinkommende kühle Nachtluft in den Räumen zu verteilen. Wichtig: Sobald morgens die Sonne aufgeht, schließen Sie alle Fenster bis auf zwei möglichst gegenüberliegende (spaltbreit!), lassen Sie Rollläden und Jalousien herunter oder klappen Sie die Fensterläden zu. Fehlen solche Beschattungseinrichtungen bei Ihnen, hängen Sie innen dunkle Tücher vor, die man z. B. einfach im Fenster einklemmen kann.
  2. Pimp your Ventilator: Normalerweise bewegen Ventilatoren nur die Luft; die von uns empfundene Kühlung entsteht erst durch die Verdunstung der Hautfeuchtigkeit. Diesen Effekt können Sie jedoch verstärken, indem Sie einen halben Meter vor dem Ventilator ein ganz dünnes feuchtes Tuch aufhängen (Mullwindeln oder Geschirrhandtücher eignen sich dafür optimal). Die durch das Tuch zirkulierende Luft fühlt sich automatisch um einige Grad kälter an! Vor Tischventilatoren kann man für denselben Effekt eine flache Schale mit Eiswürfeln aufstellen, über die die Luft streicht.
  3. Vor dem Schlafengehen lauwarm(!) duschen: Natürlich wäre es noch angenehmer, tatsächlich eiskalt zu duschen … aber die dadurch erlangte Abkühlung hält nur ganz kurz an, weil der Körper die Blutgefäße verengt und so die Hitze schlechter nach außen abgeben kann. Besser ist deshalb eine lauwarme Dusche, knapp unterhalb Handtemperatur. Pflegen Sie Ihre Haut schon beim Duschen mit dem sahnig-verwöhnenden Skin Harmonizing Shower Fluid oder dem herb-frischen Gentle Body and Hair Cream-Shampoo!
  4. Trotzdem eincremen: Bei enormer Hitze finden es viele Menschen angenehmer, sich nach dem Duschen nicht einzucremen, das aber geht zu Lasten der Haut. Unser Delightful Beautifying Body Elixir zieht augenblicklich ein, klebt nicht, lässt die Haut atmen und schützt beim Schwitzen vor übermäßigem Hautfeuchtigkeitsverlust. Wer es im Duft sportlicher mag, greift zu unserem „maskulinen“ The Body Refiner Conditioning Balm.
  5. Direkt nach dem Duschen ein gutes Deodorant auftragen: Einer der besonders störenden Faktoren beim Schwitzen ist unangenehmer Körpergeruch. Man fühlt sich damit unwohl und klebrig. Das muss aber nicht sein: Mit unserem milden Instant Protection Cream Deodorant oder dem besonders frischen Active Refreshing Antiperspirant Complex aus der BLUE PLANET-Serie (nicht nur für Herren) kommen Sie sicher durch die Nacht, auch wenn es heiß hergeht!
  6. Nicht nackt schlafen und auf jeden Fall zudecken! Auch wenn es noch so verlockend ist, sich bei Hitze die Kleider vom Leib zu reißen – lassen Sie es lieber. Ein ganz dünnes Nachthemd oder T-Shirt sollte auf jeden Fall getragen werden. Es saugt Schweiß auf und verhindert so, dass Sie sich an der kühlen Nachtluft erkälten. Zusätzlich sollte man sich mindestens mit einem dünnen Laken zudecken, um sich keinem „Zug“ auszusetzen.
  7. Abends nur etwas Leichtes essen und auf Alkohol verzichten: Verdauungsarbeit belastet Organismus und Magen. Auch das erzeugt Hitze. Greifen Sie deshalb abends lieber zu einer leichtverdaulichen Mahlzeit. Geeignet sind gedünstetes Gemüse, eventuell etwas Fisch, Obst, eine Gemüsesuppe oder leichte Milchspeisen (Jogurt/Quark). Auf Pasta, Steak, Hülsenfrüchte, Gebratenes/Frittiertes und scharf Gewürztes verzichten Sie bei heißen Temperaturen besser. Wer sowieso gerade an der Bikinifigur arbeitet, ist auch mit einem Glas NUPREM PLUS-Drink immer gut beraten. Der Schlankmacher schmeckt fein, belastet nicht die Verdauung und macht genauso satt wie eine volle Mahlzeit.
  8. Lauwarmer Tee: Machen Sie es den Beduinen nach und genießen Sie besonders abends einen lauwarmen Kräutertee! Salbei schmeckt nicht nur gut, sondern hemmt obendrein auch eine übermäßige Schweißproduktion. Und Zitronenmelisse schmeckt nicht nur herrlich frisch-zitronig, sondern verhilft auch noch zu tiefem, ruhigem Schlaf.
  9. Stromquellen aus dem Schlafzimmer verbannen: Wo auch immer Strom fließt, entsteht auch Hitze. Schalten Sie deshalb alle elektrischen Geräte im Schlafzimmer nachts aus, und zwar komplett – „Standby“ reicht nicht. Eine Steckdosenleiste mit Generalschalter ist dabei eine gute Lösung. Und das Handy gehört sowieso nicht neben das Bett. Gerade beim Laden erzeugen Smartphones eine beachtliche Wärme.
  10. Kühlung für Arme und Beine mit ins Bett nehmen: Füllen Sie eine Wärmflasche(!) direkt vor dem Schlafengehen mit eiskaltem Wasser und legen Sie sie in etwas Entfernung neben sich ins Bett. Es ist sehr angenehm, daran Unterarme oder Unterschenkel zu kühlen. Aber Achtung: Legen Sie Kältequellen niemals auf die Körpermitte! Unterarme und Beine sind weit genug vom Körperkern entfernt, um die Kühlung aufzunehmen, und doch weit genug weg, um die inneren Organe vor Unterkühlung zu schützen. Hitzeschwere Beine sind außerdem immer auch für eine Einreibung mit dem erfrischenden Multi Performance Leg Refreshing Gel dankbar.
  11. „Tieferlegen“: Wir alle wissen, dass Wärme nach oben steigt. Wenn Sie die Möglichkeit haben, legen Sie sich deshalb bei unmenschlichen Temperaturen lieber auf dem Boden auf eine Matratze oder Isomatte!

Wir wünschen Ihnen erholsame Nächte – bei erträglichen Temperaturen!