Kopfschmerzen: Gründe, an die man selten denkt

Leiden Sie zuweilen an Kopfschmerzen – oder sogar häufig? Dann haben Sie bestimmt schon nach den Ursachen dafür gesucht, gefunden oder auch ausgeschlossen. Manch einem macht der schwankende Luftdruck beim Wetterwechsel zu schaffen, anderen brummt der Schädel nach zu langem Starren auf den Computerbildschirm, auch Stress kann ein Auslöser sein. Die Ursachen für Kopfschmerzen sind also so vielfältig wie die Menschen selbst.

Was Ihnen bei „Ihrem“ Kopfweh hilft, wissen Sie vielleicht selbst am besten: eine starke Tasse Kaffee (Koffein kann tatsächlich helfen), eine Schläfenmassage, frische Luft, eine kühle Kompresse auf der Stirn, Dunkelheit ... oder eben, zur Not, eine Kopfschmerztablette. Wenn es sich um eine regelrechte Migräne mit tobenden Kopfschmerzen, Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und dem sogenannten Aura-Sehen handelt, gehören Sie definitiv in die Hände eines qualifizierten Arztes. Plagen Sie jedoch „normale“ Kopfschmerzen, lohnt es sich, auch an auslösende Alltagsursachen zu denken, z.B.

  • Haben Sie zu wenig getrunken?
    Flüssigkeitsmangel macht Nerven, Gehirn und somit auch den Schmerzrezeptoren ebenso zu schaffen wie dem Rest des Körpers. Manchmal hilft es bereits, bei anfliegenden Kopfschmerzen mehrere Gläser kühlen Wassers zu trinken.
  • Sehen Sie gut?
    Längeres Tragen der falschen Brillenstärke kann über die Augen das Gehirn stark überreizen. Bei Fehlsichtigkeit versucht es nonstop, zu „zoomen“ und zu fokussieren – das strengt ungemein an. Neben Kopfschmerzen können bei nicht gut korrigierter Sehschwäche auch noch Schwindel und Fehlhaltungen auftreten.
  • Schlafen Sie auf dem richtigen Kopfkissen?
    Denn Nackenverspannungen, als Kopfschmerz-Ursache längst in aller Munde, können sich auch durch die Verwendung falscher Kopfkissenhöhen entwickeln. Als Rückenschläfer brauchen Sie ein niedriges, als Seitenschläfer ein gut stützendes, deutlich höheres und als Bauchschläfer vermutlich gar kein Kopfkissen. Die Halswirbelsäule sollte beim Schlafen grundsätzlich nicht künstlich „verbogen“, sondern in gerader Haltung gestützt werden. Die beste Beratung hierzu erhalten Sie in einem spezialisierten Betten-Fachgeschäft.
  • Wie tragen Sie Ihre Hand- oder Aktentasche?
    Außer Rucksäcke, die das Gewicht ihres Inhalts gleichmäßig auf beide Schultern verteilen, zerrt alles andere asymmetrisch an den Muskeln und kann so zu Verspannungen, ergo Kopfschmerzen führen! Selbst ein leichtes Handtäschchen, das für längere Zeit z.B. nur über der rechten Schulter getragen wird, bringt die natürliche Symmetrie der Wirbelsäule aus dem Lot. Dasselbe – und beinahe noch fataler, weil sie meist deutlich schwerer sind – gilt für Rucksäcke, die aus „modischen“ oder „coolen“ Gründen nur auf einer Schulter hängen. Diagonal über Brust und Rücken gespannte Eingurt-Tragetaschen sind ebenso wenig eine Alternative. Wenn Sie also Nacken- oder Schulterverspannungen haben, schaffen Sie sich unbedingt einen schicken und praktischen Rucksack an, am besten noch mit Becken- und/oder Schultergurt, der das Gewicht noch viel besser verlagert und verteilt. Ist eine Laptop- oder Handtasche unumgänglich, gewöhnen Sie sich an, sehr häufig die Trageseiten zu wechseln. Das ist wegen der wechselnden Ansprache der beiden Gehirnhälften außerdem noch gutes Hirntraining!
  • Waren Sie zu lange in der Sonne?
    Glauben Sie uns, ein Sonnenstich passiert schneller, als man denkt. Je nach Empfindlichkeit, Haardichte, Breitengrad und Reflektionsfläche (Schnee, Meer) kann schon eine halbe Stunde in der Mittagssonne zu viel sein – und mit typischen Sonnenstich-Merkmalen wie z.B. gemeinen Kopfschmerzen einhergehen. Halten Sie sich also, auch Ihrer Haut zuliebe (Sonnenschutz nicht vergessen!, etwa aus der CHANNOINE Sun Collection), bevorzugt im Schatten auf und trinken Sie viel Wasser, wenn es heiß ist.

  • Enthält Ihr Speiseplan genügend Magnesium?
    Magnesium ist, zusammen mit Kalium, eines der wichtigsten Minerale für Muskelentspannung und Stressresistenz. Fehlt es, kann das die Kopfschmerzneigung verstärken, etwa bei Wetterfühligkeit. Mehr zu diesem „Anti-Kopfschmerz-Vitalstoff“ erfahren Sie in unserer VIAPROOF Wirkstoff-Datenbank unter www.vitaproof.com/vitaproof-weblounge/wirkstoff-abc (einfach „Magnesium“ ins Suchfeld eingeben)

Wir wünschen Ihnen kopfschmerzfreie Zeiten und alles Gute!