Moisture Velvet Gloss Shampoo
Entdecken Sie die Schönheit Ihrer Haare neu.
Diese Luxuspflege für normales bis strapaziertes Haar enthält wertvollste Wirkingredienzen, ...
Es ist zum verrückt werden: Gestern erst wurden die Haare frisch gewaschen, und heute sehen sie schon wieder strähnig und ungepflegt aus! Wie soll da die Frisur halten und wie soll man sich dabei wohl in seiner Haut fühlen?
Wir haben Friseure, Dermatologen und Stylisten, die bei der Entwicklung der CHANNOINE Glamstyle Hair Collection mitgewirkt haben, befragt: Was kann man gegen dieses Phänomen tun bzw. wie kann man schnell nachfettende Haare verhindern?
Hier kommen die Antworten:
1. Finger weg von den Haaren! Wer sich oft mit den Händen durchs Haar fährt, transportiert damit unnötig hauteigenes Fett von den Händen ins Haar. Auch täglicher Umgebungsschmutz gelangt so dorthin, wo man doch viel lieber eine duftige Fülle möchte. Oft sind das Zurückstreichen von Haare & Co. eher nur ungünstige Angewohnheiten – auch wenn es manchmal einen guten Grund dafür geben mag. Wenn Ihnen Ihre Haare also tatsächlich immer wieder so lästig ins Gesicht fallen, dass Sie genervt sind, befestigen Sie sie entweder mit Haarspray oder –Gel, oder mit Gummis und Klammern.
2. Sie verwenden zu heißes Wasser. Heißes Wasser entzieht der Haut Fett und Feuchtigkeit. Entfetten Sie auf diese Weise den Haarboden jedoch zu sehr, wird er reflexartig schnell eigenen Hauttalg nachproduzieren. Körperwarmes Haarwaschwasser schont das empfindliche Gleichgewicht. Glauben Sie uns, das Haar wird dennoch sauber – und eine abschließende letzte Brause mit wirklich kühlem Wasser zieht die Poren der Kopfhaut nochmals schützend zusammen!
3. Sie verwenden ein aggressives Shampoo oder waschen Ihre Haare zu häufig. Bei den Haaren ist es wie bei der Haut: Waschen Sie der Kopfhaut zu viel hauteigenes Fett aus, wird der Haarboden umso schneller nachfetten. Die meisten Shampoos für fettendes Haar befreien die Kopfhaut auch tatsächlich höchst effizient von jeglichem Fett, das Haar sieht kurz nach dem Waschen prächtig luftig aus ... wird aber schon Stunden später wieder vom Ansatz her ölig. Ein gut ausbalanciertes, dermatologisch sinnvoll konzipiertes Shampoo wird die Haut niemals zu sehr strapazieren, sondern ist in seiner Waschkraft genau richtig mild und doch effektiv. Dies ist der Grund, warum wir uns bei CHANNOINE mit „nur“ zwei Shampoo-Sorten begnügen: dem Moisture Velvet Gloss Shampoo und dem Multi Benefit Gloss Shampoo. Beide sind für alle Haartypen geeignet und somit auch für eher feines und rasch fettendes Haar. Übrigens: Man kann dem Haar ein zu häufiges Waschen auch „abtrainieren“! Innerhalb weniger Wochen können Sie so die Waschzyklen um einen oder gar zwei Tage verlängern. Überbrücken Sie doch nach Möglichkeit erstmal den Tag, an dem Sie aus Gewohnheit Ihre Haare waschen würden, mit einer kaschierenden Frisur oder einem breiten Haarband, das den Haaransatz verdeckt. Ein bisschen Geduld brauchen Sie natürlich schon, aber Sie werden den Unterschied bald bemerken.
4. Sie verwenden zu häufig zu große Mengen Haarspülung bzw. Conditioner. Haare, die schnell nachfetten, sind oft einfach „überpflegt“. An die Haarwurzeln gehört aber sowieso kein Conditioner, d.h. wenn Sie welchen benutzen, tragen Sie Ihren Conditioner nur sparsam auf die Haarlängen und die Haarspitzen auf. Kurze Einwirkzeit genügt, dann mit körperwarmen Wasser (außer bei einem Leave in Conditioner) so lange ausspülen, bis sich die Haare wieder griffig anfühlen! Bei extrem fettendem oder auch dünnem Haar verwenden Sie anstelle des Ausspül-Conditioners besser nur unser Stunning Hairhealth Conditioner Leave in Elixier. Waschen Sie dabei die Haare einfach wie gewohnt mit Moisture Velvet Gloss Shampoo, spülen es gut aus und arbeiten dann eine kleine Menge des Leave-in-Elixiers ausschließlich in die Haarspitzen ein. Föhnen Sie Ihr Haar erst dann trocken oder – noch besser – lassen Sie es nach Möglichkeit an der Luft trocknen, bevor Sie Ihre Haare vorsichtig auskämmen.
5. Sie haben einen Vitamin-B- oder Zink-Mangel. Wird ein erhöhter Bedarf an diesen essenziellen Vitalstoffen nicht ausgeglichen, spiegelt sich das typischerweise in unterschiedlichsten Hautproblemen – unter anderem auch in fettiger Kopfhaut wider! Wer wenig oder kein Fleisch sowie kaum Hülsenfrüchte, Vollkorn und Nüsse durch die Nahrung zu sich nimmt, kann schnell in einen Vitamin-B-Mangelzustand rutschen. Ähnlich ist es mit Zink. Ergänzen Sie Ihren Nährstoffbedarf in einem solchen Fall einfach mit hochdosierten, ernährungsphysiologisch sinnvoll kombinierten Vitalstoffpräparaten wie z.B. REGENYL Plus von NOBUSAN-Nutrition.
6. Sie haben eine ungeeignete Bürste in Gebrauch. Bürsten mit scharfkantigen Synthetikborsten strapazieren nicht nur das ganze Haar unnötig, sondern stressen auch die Kopfhaut, die wiederum – Sie erraten es schon – mit vermehrter Talgproduktion reagiert, um sich zu schützen. Greifen Sie lieber zu einer hochwertigen Haarbürste mit Naturborsten. Die sind meist sanft zu Haar und Kopfhaut und obendrein auch viel schöner anzusehen. Gute Bürsten gibt es beim Friseur oder in manchen (gut sortierten) Drogerien. Geben Sie ruhig einmalig dafür mehr Geld dafür aus, es wird sich auszahlen für Sie!
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter