MULTI PHASE SMOOTHING SOFTPEELING
Diese Beauty-Formel auf Ölgel-Basis verbindet in ihrer seidigen Softtextur hochaktive Anti-Aging-Komplexe mit wertvollen ...
...nur ein Mythos oder ist doch was dran?
Bauern und Teile der ländlichen Bevölkerung orientieren sich seit Menschengedenken an den Phasen des Mondes. Sie sind überzeugt: Getreide, Obst und Gemüse gedeihen und schmecken besser, wenn man sie an bestimmten Tagen des auf- oder absteigenden Mondes sät, wässert, düngt, jätet, umsetzt, erntet und einlagert. Idealerweise soll unser nächtlicher Beleuchter je nach Aufgabe auch noch das Sternbild eines bestimmten Tierkreiszeichens durchwandern.
Diese Traditionen werden von „modernen Städtern“ und der Zahlenwissenschaft gern einmal belächelt – dabei macht speziell die biologische Landwirtschaft mit den mondassoziierten Methoden überraschend gute Erfahrungen.
Auch die moderne Medizin und Schönheitspflege hat den Mond für sich entdeckt und legt dabei die ursprünglich auf Flora und Fauna angedachten Regeln auf den menschlichen Organismus um. Vielleicht haben ja auch Sie sich schon einmal gewundert, warum Ihr frisch gewaschenes Haar manchmal einfach nicht so gut aussehen will wie sonst, oder rasend schnell nachfettet? Neben hormonellen Einflüssen, wechselnder Luftfeuchtigkeit & Co könnte es durchaus sein, dass der Erdtrabant dabei seine Finger mit im Spiel hat, oder?
Wir finden, es kann nicht schaden, auch Mondzyklen einmal auszuprobieren. Und wer das nicht möchte, lässt es einfach sein.
Hier haben wir einige gängige Anhaltspunkte für Sie zusammengetragen, die sogar in manchen Kosmetikstudios oder Haarsalons Beachtung finden:
Wenn das alles für Sie zu viel Hokuspokus ist, halten Sie sich einfach nicht an Mondphasen. Wenn aber nicht: give it a try!
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter