Das werden Sie vielleicht künftig nicht mehr tun, wenn wir Ihnen erzählen, welche wertvollen Vitalstoffe in der Melonenschale stecken! Allen voran sind hier lebenswichtige Ballaststoffe, die für unsere Verdauung und Darmgesundheit so wichtig sind, zu nennen (ideale Ergänzung: der NOBUSAN „Magenfreund“ AMDORON). Besonders wertvoll sind daneben noch das „Haut- und Augen-Vitamin“ A plus zahlreiche Aminosäuren – also Eiweißbestandteile, die der Körper für fast alle aufbauenden Vorgänge benötigt und die im Muskelstoffwechsel essentiell sind. Unter diesen zeichnet sich vor allem Citrullin aus, das vom Körper in die essenzielle Aminosäure Arginin umgewandelt werden kann. Arginin kann die Blutgefäße erweitern, dadurch Bluthochdruck sowie Krampfadern vorbeugen, und ist zudem ein wichtiger Faktor beim Muskelaufbau. Deshalb ist Arginin, neben vielen weiteren Eiweißstoffen in relevanter Dosierung, auch in unserem Sportlerpräparat COROPTYN enthalten.
Wie aber verwendet man Wassermelonenschalen?
Zunächst schälen Sie die harte dunkelgrüne Außenhaut mit einem Sparschäler ab. Das geht am besten, wenn Sie die Melone zuvor in Spalten geschnitten und das köstliche Fruchtfleisch anderweitig verwertet haben. Dann können Sie die bis zu 1 cm dicke grünweiße Innenschale auf einer Haushaltsreibe grob raspeln und in einen Salat oder ins Müsli geben. Ihr VITAPROOF-Tipp: Krautsalat mit Raspeln aus Wassermelonenschalen sind gesund und so gut!
Grobe Stücke lassen sich auch im Smoothie unkompliziert mitpürieren. Und sogar eine herbsüße Marmelade lässt sich daraus zubereiten. Ersetzen Sie einfach den Fruchtanteil eines beliebigen Marmeladenrezepts durch Wassermelonenschalen, die Sie zuvor von der bitteren Außenhaut befreit haben. Ein Spritzer Apfelessig hebt den interessanten Eigengeschmack besonders positiv hervor.
Übrigens: Auch die Kerne der Wassermelone sollten Sie verwerten. In einem Sieb sauber abgespült, dann getrocknet und in der Pfanne ohne Fett leicht angeröstet, ergeben ein leckeres, ballaststoffreiches Knuspertopping aufs Müsli oder im Salat!
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter