SANOCARE Plus
Hektik und Stress, Fast Food, nasskaltes Wetter und kranke Mitmenschen erhöhen das Risiko für Infekte dramatisch. Auch Heuschnupfen ...
Gleich vorweg: Ja, eine Diät kann gesund sein. Denn die ursprüngliche Bedeutung der griechischen Wortwurzel díaita ist „Lebensführung/Lebensweise“. Und natürlich kann man sein Leben gesund führen, und natürlich ist es besser, Gefäße und Gelenke nicht mit Übergewicht zu belasten!
Heutzutage meint man mit dem Begriff Diät allerdings meist Gewichtsreduktion. In diesem Zusammenhang gibt es tatsächlich eine Reihe von Programmen, die für den Körper kurz-, mittel- oder langfristig nicht gesund sind; was vor allem an der einseitigen Ernährung liegt, die sie vorschreiben. Diese bringt zwar in manchen Fällen tatsächlich schnelle Gewichtsverluste, lässt aber leider auch Zellen und Gewebe im wahrsten Sinne ausgehungert zurück. Das wiederum beeinflusst nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch essenzielle Körperfunktionen wie die Immunabwehr; als Folge können vermehrt Infekte auftreten. Vielleicht fühlen Sie sich nach einer solchen Diät sogar gestresster, weil der Körper noch immer die Schäden repariert, die durch das Sparprogramm entstanden sind. Sollten Sie diese Symptome nach einer Diät bei sich beobachten, ist das aber kein Grund zu verzweifeln, denn Sie können beispielsweise mit SANOCARE Plus oder BIOLERYL Plus von NOBUSAN-Nutrition die Depots wieder auffüllen. Noch besser ist natürlich, von vorneherein auf das gesunde Abnehm-Programm mit unserer Ersatznahrung für Gewichtsreduktion NUPREM Plus zu vertrauen.
Das Gehirn um Hilfe bitten
Bei einer Abnehmdiät müssen Sie nicht nur den Körper überlisten, mit weniger Nahrung auszukommen. Vor allem das Gehirn muss umprogrammiert werden! Denn ohne Rücksicht auf Verluste muss das Gehirn versuchen, zu jedem Zeitpunkt ausreichend Zucker für seine Arbeitsleistung aus dem Blut abzuzapfen. Das sieht man daran, dass bei einer Diät – oder im schlimmeren Fall bei Hungersnöten – alle Organe schrumpfen bzw. an Gewicht verlieren, nur das Gehirn nicht!
Das ist ein Grund, warum Radikaldiäten langfristig weder funktionieren noch gesund sind. Der Körper fährt auf Sparflamme, das Gehirn fordert weiter die notwendige Energie an und weil es wegen der reduzierten Kalorienzahl aus dem Blut keinen Zucker bekommt, werden die Fettreserven angegriffen. „Prima!“, denkt sich die abnehmwillige Person, „das möchte ich doch erreichen.“ Die Zellen wissen aber nicht, dass dieser Notstand nur ein vorübergehender Zustand ist, und dann passiert dies: Sobald die Diät beendet ist, schreit jede Zelle im Körper: „Schnell Reserven anlegen, falls mal wieder so ein Notstand eintritt!“ und schwupp, geht die Anzeige auf der Waage zügig wieder nach oben ... der berüchtigte Jojo-Effekt setzt ein.
Diät = gesunde Lebensweise
Einzig zielführend ist darum eine langfristige Änderung der Lebensweise – womit wir wieder beim ursprünglichen Wortsinn des griechischen díaita wären. Dazu gehört nicht nur eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse und Ballaststoffen und einer guten Mischung aus komplexen Kohlenhydraten und Eiweiß, sondern auch Bewegung, Entspannung, ausreichend Schlaf usw. (siehe auch den VITAPROOF-Beitrag „Gesundheitstipps“). Eine solche umfangreiche Umstellung braucht Zeit, denn lange beibehaltene Gewohnheiten lassen sich nicht von heute auf morgen ändern. Und natürlich muss eine Umstellung der Lebensweise mit Wohlwollen sich selbst gegenüber geschehen. Eine gelungene Selbstkasteiung kann zwar vorübergehend Glücksgefühle auslösen, wird Sie aber auf lange Sicht frustrieren. Gewöhnen Sie sich andersherum an, sich etwas wirklich Gutes zu tun, so schaffen Sie eine gute Basis. Einige Produkte von NOBUSAN-Nutrition können Ihren Weg dabei aktiv unterstützen, etwa mit der puren Gemüsepower in TENIDOL PLUS oder den Beerenkräften aus ISABIONE PLUS!
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter