Rauchlos glücklich – so gelingt Ihnen das Aufhören

Dass Rauchen eine der schädlichsten Angewohnheiten ist, die man sich vorstellen kann, müssen wir Ihnen sicher nicht erzählen. Nikotin, das muss man sich mal zu Gemüte führen, ist ein von der Tabakpflanze selbst erzeugtes wirksames Insekten-Abwehrgift, das die Blätter vor Fressfeinden schützt. Nicht umsonst nutzte es die Agrarindustrie jahrzehntelang als Insektizid! Leider ist ausgerechnet dieses Nervengift hauptverantwortlich für das hohe Suchtpotenzial von Zigaretten – neben den „haptischen“ und gewohnheitsmäßigen Begleiterscheinungen des Rauchens, sprich der kurzweiligen Beschäftigung von Händen und Mund durch die Zigarette und das Inhalieren des Rauchs. Teer hingegen ist die bekannteste unter 4.800 (!) krebserregenden Substanzen im Tabakrauch. Dass Teer eigentlich auf die Straße gehört und nicht in die Lunge, ist bekannt.

Die meisten Raucher wissen, was sie ihrem Körper mit jeder Zigarette zumuten ... und trotzdem ist es extrem schwierig, sich das Rauchen abzugewöhnen. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie vielleicht den Abschied vom blauen Dunst schaffen. Versuchen Sie es! Jede nicht gerauchte Zigarette ist ein Stück gewonnene Lebensqualität und -zeit!

  • Analysieren Sie sich: Sind Sie eher der „Ruckzuck-Aufhör-Typ“ oder der „Nach-und-nach-Reduzier-Typ“? Je nachdem, ob Sie andere Dinge (z.B. Sport, Abnehmen, Hobbys etc.) eher radikal oder eher schrittweise angehen, wird sich nur eine von beiden Methoden für Sie eignen.
  • Führen Sie sich so oft wie möglich vor Augen, was das Rauchen mit Ihnen macht: Sie schädigen Ihre Lunge, Ihre Zellen und sogar Ihr Erbgut. Und Sie geben dafür auch noch extrem viel Geld aus. Sie riechen für andere unangenehm – aus dem Mund, über die Haut und über die Kleidung. Sie altern schneller – Rauchen lässt die Haut durch die hohen Konzentrationen freigesetzter Freier Radikalen auf „rauchertypische“ Weise erschlaffen und verfärbt den Teint. Sie schaden auch Ihrer Umwelt und am allermeisten Ihren Liebsten: die Zahlen der Krebserkrankungen durch Passivrauchen sind schockierend. Sie verpassen, je nachdem, in welchem Land Sie leben und wie dort Rauchverbote gehandhabt werden, häufig auch interessante Unterhaltungen, weil Sie zum Rauchen den Raum verlassen müssen.
  • Denken Sie sich dafür die andere Seite der Medaille golden und stellen Sie sich vor, was Sie alles gewinnen können, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören: Sie werden fitter, weil Ihre Lunge nicht mehr geschwächt ist. Automatisch können Sie deshalb sportliche Anstrengungen und Freizeitaktivitäten besser genießen, weil Sie nicht so schnell ermüden. Sie sparen über die Jahre Tausende von Euro, die Sie sinnvoller in andere schöne Dinge des Lebens investieren können. Sie riechen für andere angenehmer, werden endlich auch von Nichtraucher(in)en gern geküsst und genießen gutes Essen ohne „Beigeschmack“. Sie sehen auch viel länger jünger aus, weil Ihre Haut nicht durch den permanenten Beschuss mit Freien Radikalen leidet. Sie müssen sich nicht mit der Schuld herumschlagen, vielleicht Ihren Kindern, Ihrem Partner oder Ihren Kollegen durch Ihre ungesunde Angewohnheit ernsthaften gesundheitlichen Schaden zuzufügen. Und sie stehen jederzeit mitten im Leben, weil Sie nicht zum Rauchen vor die Tür gehen müssen.
  • Lenken Sie sich ab! Vor allem Hände und Mund wollen beschäftigt sein, wenn sie es bisher gewöhnt waren, mit einer Zigarette „herumzuspielen“. Besorgen Sie Kaugummis oder zuckerfreie Bonbons, knabbern Sie Nüsse oder knackiges Obst und Gemüse. Wer merkt, dass die Hände nervös werden, kann einen glatten Stein, ein Stück Stoff oder einen anderen kleinen Gegenstand mit sich herumtragen und immer wieder befühlen, reiben, festhalten.  
  • Akupunktur hat schon viele Menschen bei der Raucherentwöhnung unterstützt. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach entsprechenden Programmen und Zuschüssen!
  • Wer sehr unter den körperlichen Entzugserscheinungen (Schwitzen, Zittern etc.) leidet, kann sich mit Nikotinpflastern behelfen, die nach und nach in ihrer Dosierung schwächer werden und so dem Körper bei der Entgiftung helfen.
  • Belohnen Sie sich! Gönnen Sie sich z.B. für jede rauchfreie Woche einen Kinobesuch und für jeden geschafften Monat einen Besuch bei Ihrer CHANNOINE-Kosmetikerin.
  • Erzählen Sie überall herum, dass Sie jetzt mit dem Rauchen aufhören! So setzen Sie sich selbst unter einen gewissen sozialen Druck, der den Ehrgeiz zum Durchhalten anspornen wird.
  • Treffen Sie Gleichgesinnte: sie sind ein guter Rahmen für gegenseitigen Rat und tatkräftige Unterstützung.

Wir würden uns natürlich am allermeisten freuen, wenn Sie mit unseren Tipps und dem nötigen Durchhaltewillen den endgültigen Absprung aus dem Raucherdasein schaffen. Trotzdem möchten wir Sie auf ein Spezialprodukt aus der NOBUSAN-Familie hinweisen, das mit einer hochaktiven Vitalstoffkombination maximalen Zellschutz speziell für Raucher bietet. REGUSAN enthält neben den typischen Antioxidantien Vitamin  A, C und E nervenschützende B-Vitamine, das Spurenelement Selen sowie wertvolle Pflanzenextrakte aus Amalaki und Kurkuma. REGUSAN kann Sie dank der raucherspezifischen Zusammensetzung etwas vor den schlechten Folgen des Rauchens schützen.