Tomatensaft: Fruchtig - gesunde Mittelmeerfrische...

... im Glas! 

Kaum ein Getränk ist so typisch für Flugreisen wie Tomatensaft. Aber warum ist das so? Schließlich ist der Geschmack des roten Gemüsesafts recht speziell und nicht jedermanns Sache.

Ob unser Körper unter den Druckverhältnissen in großer Höhe instinktiv danach verlangt, weil Tomaten zum Beispiel Kalium enthalten, das die Muskeln entspannt und die Reizleitung des Herzens verbessert?

Außerdem enthalten Tomaten ja auch noch andere wichtige Vitalstoffe, etwa Vitamin K (das für eine gesunde Blutgerinnung sorgt) und immun stärkendes Vitamin C sowie das Carotinoid Lycopin, das besonders in verarbeiteten Tomaten wirksam wird – so auch in Saft. Carotinoide sind die  antioxidativ wirkenden Farbgeber aller gelben, orangen und roten Gemüsesorten, das heißt, auch sie schützen die Zellen vor vorzeitiger Alterung. Lycopin tut sich indes auch noch wegen seiner Herz-schützenden Fähigkeiten aus, kann das Krebsrisiko vermindern und den Blutfluss verbessern.

Möglicherweise ist auch dies ein Grund, warum wir im Flugzeug ein Verlangen nach Tomatensaft haben – schließlich steigt bei langen Flügen bekanntlich das Thromboserisiko.

 

Mit den Druckverhältnissen im Flugzeug hat der große Durst aufs Rot auf alle Fälle etwas zu tun, da sind sich Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut sicher. Durch den Druck verändert sich nämlich die Geschmackswahrnehmung und zwar ein bisschen so, als hätte man Schnupfen. Das lässt den sonst wenig beliebten Tomatensaft frisch und fruchtig schmecken ... ganz anders als am Boden.

Die positiven Effekte der Tomate nutzt NOBUSAN-Nutrition übrigens gleich in mehreren Präparaten SANOCARE Plus, NATRAL OPC Plus, IFEROL und auch im „Gemüsemix“ OPTABIAL Plus!