Beauty-Mythen unter der Lupe:
Trocknet Baden...

...tatsächlich die Haut aus?

Die Antwort ist ein klares Jein.

Tatsächlich ist es so, dass allzu heißes Wasser die Haut auslaugt, weil sich in der Hitze die Poren weit öffnen, die Blutgefäße erweitern und auf diese Weise hauteigene Feuchtigkeit verlorengeht – so absurd das in einer vollen Badewanne auch klingen mag.

Das aber ist absolut kein Grund, dem wonnevollen Nass künftig fernzubleiben! Denn trockene „Bade-Haut“ ist definitiv vermeidbar, wenn Sie ein paar Grundregeln beachten:

  • Baden Sie maximal zweimal pro Woche und genießen Sie die tägliche Körperreinigung ansonsten in der (lauwarmen) Dusche.
  • Vermeiden Sie Wassertemperaturen über 38 Grad. Alles darüber hinaus wirkt, wie vorstehend bereits erwähnt, gefäß- und porenerweiternd.
  • Bleiben Sie nicht länger als maximal eine halbe Stunde im Wasser.
  • Stellen Sie sich ein großes Glas Wasser neben die Wanne (okay, ein Gläschen Wein oder Sekt  nebendran tut auch gut) und trinken Sie es während Ihrer „Session“ aus. Der Körper muss in jeder Art von warmer Umgebung möglichst stetig rehydriert werden!
  • Fügen Sie dem Badewasser grundsätzlich einen rückfettenden Badezusatz hinzu.
  • Pflegen Sie die frisch gebadete Haut nach vorsichtigem Abtrocknen (nicht stark rubbeln!) mit einer guten Bodylotion, etwa der fantastischen Delightful Beautifying Body Elixir. Das Präparat lässt sich leicht verteilen, zieht gut ein und versorgt die Körperhaut mit allem, was sie für ein jugendliches Aussehen braucht: Feuchtigkeit, Schutz und Anti-Aging-Zellstimulation.        

Wenn Sie sich an diese „Baderegeln“ halten, dürfen Sie gerne regelmäßig im wohltuenden Wasser versinken, das immerhin auch Muskelverspannungen zu lösen, den Schmutz des Alltags zu entfernen … und nebenbei auch die Seele zu streicheln vermag.