Wenn dann noch Nervosität oder Stress dazukommen, wird sogar zuweilen daran herumgebissen. Im Nu ist dann ein Hautfetzchen weiter eingerissen, als man eigentlich wollte, die Stelle schmerzt oder blutet gar und im schlimmsten Fall entsteht daraus eine Nagelbettentzündung die, wenn sie nicht sofort behandelt wird, dazu führen kann, dass der Nagel wellig oder brüchig nachwächst.
Wir müssen also neben dem rein kosmetischen Aspekt auch noch den gesundheitlichen beachten – und deshalb am besten verhindern, dass die Nagelhaut rissig und trocken wird. Und das ist gar nicht so schwierig:
- Verwenden Sie beim Händewaschen nicht jedes Mal Seife. Seife trocknet die Haut aus und ist bei normaler Verschmutzung auch nicht notwendig – klares, lauwarmes Wasser reicht oft auch aus. Eine gute, rückfettende und sogar pflegende Seifen-Alternative ist zwar im Normalfall in der Dusche vorhanden, das CHANNOINE-Produkt Skin Harmonizing Shower Fluid aus der SKIN EMOTION Körperpflegeserie eignet sich aber ganz fabelhaft auch als Handwaschprodukt. Stellen Sie einfach eine zweite Flasche an Ihr Waschbecken und erleben Sie beim Händewaschen den sahnigen Schaum und den herrlichen Duft dieses Luxus-Waschfluids.
- Cremen Sie Ihre Hände samt Nagelhaut ca. zweimal täglich (bei Bedarf auch häufiger) ein - idealerweise mit dem CHANNOINE Age Balance Hand Softener Complex! Massieren Sie dabei eine zusätzliche kleine Menge in die Nagelhäute ein. Abends sorgt ein kleiner Extraklecks der Creme pro Nagel für die Extraportion Softness. Die schnell einziehende, dabei intensiv pflegende und regenerierende Formulierung gibt der Haut die Feuchtigkeit zurück, die Tag für Tag durch Heizungsluft, Wind, mechanische Belastungen und Hitze verloren geht. Hochkonzentrierte bioaktive Anti-Aging-Komplexe sowie wertvolle Phytolipide sorgen zudem dafür, dass umweltbedingte Schäden durch UV-Strahlung, Feinstaub und andere belastende Faktoren keine Zellschäden bewirken können. Der hautaufhellende Komplex ILLUMISCIN wirkt weiter gegen die Ursachen UV-bedingter Pigmentierungsstörungen („Altersflecken“).
- Schneiden Sie an der Nagelhaut niemals herum – die Infektionsgefahr ist enorm und außerdem verhärtet die nachwachsende Haut erst recht und reißt nur noch schneller ein! Abstehende Hautfetzchen knipsen Sie ganz unten mit einem Nagelknipser ab und lassen das Areal ansonsten in Ruhe. Schieben Sie lediglich die Nagelhaut alle paar Tage nach einem kurzen Handbad mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug aus Ihrem Nagelset sanft zurück.
- Sie kennen uns mittlerweile – welcher unserer Empfehlungen käme ohne den Tipp aus, genug zu trinken? Also: Trinken Sie ausreichend! Unter 2 Liter täglich sollten es niemals sein, bei großer Hitze oder Anstrengung natürlich deutlich mehr. Flüssigkeitsverlust im Inneren führt nämlich grundsätzlich auch zu Feuchtigkeitsmangel in der Haut – und schon hat auch Ihre Nagelhaut einen weiteren Grund zu „fusseln“.
- Manchmal sind spröde, fransige Nagelhaut sowie rissige Mundwinkel ein Zeichen für Zinkmangel. Bauen Sie in Ihren Speiseplan deshalb regelmäßig zinkhaltige Lebensmittel wie Haferflocken, Champignons, Milchprodukte, Schalentiere und Hülsenfrüchte ein. Einige NOBUSAN Nahrungsergänzungen, z. B. BIOLERYL, sind ebenfalls mit Zink formuliert und tragen zu einem gesunden Vitalstoffhaushalt bei.
… und schon bald ist rissige Nagelhaut bei Ihnen kein Thema mehr!
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter