Finger weg von den schwarzen Pünktchen auf der Nase...

...das sind keine Mitesser!

Wir alle haben sie, keiner schätzt sie: kleine schwarze Pünktchen auf der Nase, an der Stirn oder am Kinn … besonders aber an der Nase. „Blöde Mitesser!“ schimpfen wir und rücken ihnen mit sogenannten Nasenstrips zu Leibe – also einer Art zugeschnittener Zellstoff-Pflaster, die mit Substanzen wie z. B. Salicylsäure den „Schmutz“ anlösen, der dann am Stoff anhaftet und beim Aushärten des Strips mit herausgezogen wird. Die Poren sehen dann auch tatsächlich für einen Tag oder zwei „sauberer“ aus, doch schon wenig später stehen wir vor dem gleichen Schönheitsproblem.   

Und genau aus diesem Grund bietet CHANNOINE keine Nasen-Strips an. Sie sind einfach keine nachhaltige Lösung … und die schwarzen Pünktchen übrigens nicht einmal Mitesser! Vielmehr handelt es sich dabei in der Regel um sogenannte „Sebaceous filaments“. Diese unterscheiden sich von Mitessern dadurch, dass sie

  • ausschließlich in der sogenannten T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) auftreten,
  • im Normalfall nicht erhaben sind und
  • sich im Normalfall auch nicht entzünden.

Sebaceous filaments sind nämlich nichts weiter als ganz normaler Hauttalg, der zu Schutzzwecken an der Hautoberfläche sogar sehr wichtig ist. Sind die Poren genetisch bedingt in der T-Zone größer als im Rest des Gesichts, lagert sich Talg in den Öffnungen ab. Dadurch kommt der Talg natürlich in Kontakt mit dem Luftsauerstoff – und verfärbt sich durch Oxidation dunkel. Das klingt nicht besonders schön, ist aber ein völlig normaler und keineswegs unhygienischer Vorgang. Weil die Haut diesen Schutztalg stetig nachproduziert, sich die genetische Porengröße nach der Entfernung des Talgpfröpfchens aber nicht verringert, kommen die Talgpartikel auch immer wieder. Es hat also kaum Sinn, sie herauszudrücken oder mit Strips herauszuziehen. Ein Herumdrücken mit den Fingern birgt überdies immer die Gefahr einer Infektion sowie der Quetschung/Verletzung feiner Blutgefäße, die dann lebenslang als hässliche erweiterte Äderchen sichtbar bleiben.

Trotzdem können Sie etwas tun, um Sebaceous filaments zu vermindern und das Hautbild so zu verfeinern, dass sie mit der Zeit weniger sichtbar werden.

Am wichtigsten ist, dass Sie bei der Hautpflege auf nicht komedogene Produkte vertrauen – eine Kategorie, die das gesamte CHANNOINE-Sortiment erfüllt. Wenn Sie zu störenden schwarzen Pünktchen in der T-Zone neigen, greifen Sie neben Ihrer hauttypgerechten Tages- und Nachtpflege bei der Reinigung und Tonisierung zu den entsprechenden Präparaten aus unserer myCHANNOINE-Serie: dem milden, aber intensiv reinigenden Pro Youthing Deep Hydrating Skin Cleanser und dem adstringierenden Pro Youthing Hydro Balancing Tonic.

Mindestens zweimal pro Woche, aber keinesfalls täglich, befreien Sie Ihren Teint mit dem milden Multi Phase Smoothing Softpeeling von abgestorbenen Hautschüppchen und überschüssigem Oberflächentalg, so dass die Wirkstoffe des Tonics tief in die Poren eindringen und diese effektiv verfeinern können. Wer möchte, kann vorher noch ein Gesichtsdampfbad mit Salzwasser oder einem Kamillensud machen; das verstärkt  die Peelingwirkung.

Bei pauschaler Neigung zu öligem Hautglanz oder bei Mischhaut ersetzen Sie die Tagespflege entweder ganz durch den mattierenden Oil Corrective Skin Harmonizing 24H Complex oder tragen diese Spezialcreme nur auf der T-Zone auf, während Sie die übrigen Hautpartien mit Ihrem gewohnten CHANNOINE-Tagesprodukt verwöhnen.
Wenn Sie dieses Pflegeritual konsequent anwenden, werden Sie bald schon merken, wie die schwarzen Pünktchen weniger sichtbar werden.

Besser als aggressive Reinigungs-Maßnahmen ist auch, etwaige Restpünktchen mit einem Hauch von Make-up abzudecken.
Extrem wichtig ist dabei die Wahl des richtigen Make-ups. Billig-Produkte, oft aber auch solche von namhaften „Edel-Herstellern“, verstopfen leider nach wie vor die Poren und führen so zu weiteren Hautproblemen. Setzen Sie deshalb zur optisch ausgleichenden Teint-Regulierung auf die definitiv nicht komedogene Airy Teint Finish Foundation und den zarten Natural Beauty Powder von CHANNOINE. Auch alle Concealer und Rouges aus der CHANNOINE COLOR FLASH COLLECTION können Sie bedenkenlos verwenden.