Ingwer: Die scharfe Knolle mit dem großen Gesundheitswert

Aus der asiatischen Küche ist Ingwer seit Jahrtausenden nicht wegzudenken, und auch den westlichen Raum hat die oft lustig geformte Knolle mittlerweile im Sturm erobert. Dass Ingwer, wie manche anderen Gewürze auch, ursprünglich Speisen auch deshalb zugesetzt wurde, damit schon ansatzweise verdorbene Zutaten verträglich blieben, ist eine weniger bekannte Tatsache.

Und damit sind wir schon beim interessanten Potential des Ingwers: Er wirkt extrem antibakteriell und sogar leicht antiviral, durchwärmt den Magen intensiv und kann so gegen viele Verdauungs- und Magenbeschwerden helfen. Ob Sie die frische, kleingehackte Knolle dabei als Würze verwenden oder als Ingwertee mit heißem Wasser aufgießen, bleibt Ihnen überlassen.

Ein Stück frische oder kandierte Ingwerknolle, langsam gekaut, wirkt außerdem Wunder gegen Reiseübelkeit. Bei beginnenden Halsschmerzen können häufig genossene hauchdünne Scheibchen frischen Ingwers, mit etwas Honig gekaut und lange im Mund belassen, oft eine Verschlimmerung verhindern – besonders wenn die Halsschmerzen durch Unterkühlung oder „Zug“ verursacht wurden.

 

Äußerlich kann ein starker, lauwarmer Ingwersud auch als Wickel bei Leber- und Gallebeschwerden sowie Blähungen eingesetzt werden.

Noch frisch in der Forschung, aber sehr aussichtsreich ist Ingwer als Therapeutikum bei rheumatischen Beschwerden und Arthroseschmerzen. Hier zeigen erste Studien, dass Ingwer in Sachen Schmerzlinderung und Entzündungshemmung sogar mit Ibuprofen mithalten kann!

NOBUSAN-Nutrition vertraut auf die Kräfte des Ingwers in den Produkten STIMUCAL Plus und RENULAN Plus.