Kombucha: Der wertvolle
asiatische Vitalstoff-Pilz

In den 1990er-Jahren war Kombucha das „In-Getränk“ schlechthin. Bis es als Fertiggetränk in Reformhäusern erhältlich war, hieß der übliche Verbreitungsweg tatsächlich „Vererbung“: Da das leicht alkoholisch-gärige, moussierende Teegetränk mit einem gallertartigen Kombucha-Pilz angesetzt werden musste, war man immer auf einen „Mutterpilz“ angewiesen.

Der Pilz hat nämlich die Eigenschaft, beim Reifen „Ableger“ zu bilden, die dann einfach entnommen und separat weiterverwendet werden können – und so begann der Siegeszug eines vitalstoffreichen Gesundheitscocktails, den auch NOBUSAN-Nutrition in einigen Vitalpräparaten verarbeitet, z.B. im Nervenoptimierer AGRISAN und dem Allround-Immunversorger NATRAL OPC Plus.   

 

Was aber kann Kombucha? Durch den Ansatz des Teepilzes mit schwarzem oder grünem Tee sowie Zucker oder Trockenfrüchten kommt eine hocheffiziente Verstoffwechselung in Gang, die, ähnlich einer Hefegärung, verschiedene Vitalstoffe umwandelt und freisetzt. Hier ein Auszug aus der Liste der Kombucha-Bestandteile: Die Vitamine B, C, D, E und K, Enzyme, Gerbstoffe und Fermente, Folsäure, Oxalsäure, Magnesium, Eisen, Kalium, Natrium, Kupfer, Zink, Mangan …... es ist geradezu erstaunlich!

Dass Kombucha als Getränk trotz seines säuerlichen Geschmacks auf den Organismus basisch und damit einer Übersäuerung entgegenwirkt, sei nur noch am Rande erwähnt. An den leicht hefig-säuerlichen Geschmack gewöhnt man sich übrigens recht schnell!    

 

Unsere Empfehlung: Hören Sie sich im Bekanntenkreis einmal um, ob jemand stolzer „Gastgeber“ einer Kombucha-Kultur ist, und lassen Sie sich einen Ableger geben. Folgen Sie den in Büchern oder online erhältlichen Zubereitungsanweisungen und genießen auch Sie Ihren Kombucha dann regelmäßig. Ersatzweise, oder ergänzend legen wir Ihnen die Vitalstoff-Präparate aus der NOBUSAN-Nutrition Linie ans Herz. Wenn Sie noch weitere Fragen zu Kombucha, oder zu sonstigen ernährungsrelevanten Gesundheitsthemen haben klicken Sie einfach auf www.vitaproof.com.

 

Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter