Müdes Aussehen, fahler Teint?

Etwas Rouge auf den Wangen hilft sofort!

Wenn Sie mal Profi-Visagistinnen nach einem Produkt fragen, das niemals fehlen darf, wird Sie die Antwort vielleicht überraschen. Denn natürlich sind Foundation, Mascara und Lippenstift für ein rundum gelungenes Make-up ganz vorn dabei ... aber vollendet ist es nur mit dem entscheidenden Hauch Rouge auf den Wangen.

Bei einem Komplett-Make-up, das den eigenen Hautton mit dem Ziel der Perfektionierung gekonnt kaschiert, leuchtet die Notwendigkeit von Rouge am ehesten ein: Immerhin verschwindet mit der Abdeckung von etwaigen Unebenheiten, Rötungen etc. zunächst auch der natürliche Farbverlauf des Teints. Um das natürliche Wangenrot dann wiederherzustellen, tupft man danach auf die Wangen sowie je nach Gesichtsform auch auf Unterkiefer-Kanten und Hals-Vorderseite etwas Rouge in einem passenden Rosé- oder Rosenholzton (bei stark gebräunter Haut auch in Bronze). Im Fachjargon nennt man Rouge deshalb auch „blush“, was auf Englisch „erröten“ bedeutet.

Was nur wenige wissen: Diesen Trick können Sie sich auch ohne regelrechte Make-up-Unterlage zunutze machen! Immer dann, wenn Sie nach einer kurzen Nacht, zu viel Zeit vor dem Bildschirm, zu wenig Frischluft oder einfach durch einen naturgegeben blassen Hautton müde aussehen, ist unser Silky-Effect Blush Ihr engster Verbündeter. Kein Wunder, dass die frischen Farbtöne Romantic Smooth Touch, Paradise Orange und Smooth Apricot zu den meistverkauften Produkten der CHANNOINE COLOR FLASH COLLECTION gehören!

Die idealen „Frische-Punkte“ sind abhängig von der Gesichtsform:

  • Bei ovalem oder schmalem Gesicht macht in runder Form aufgetragenes Rouge am höchsten Punkt der Wangenknochen herrlich muntere „Apfelbäckchen“.
  • Bei runder, breiter Gesichtsform erfrischt ein schmaler Streifen Rouge unterhalb der Wangenknochen, etwa auf Höhe der Ohr-Öffnung, vorteilhaft und verschmälert gleichzeitig das Gesicht.
  • Bei fast jeder Gesichtsform, besonders aber bei eher kantigen Gesichtern wirkt Rouge auf der höchsten Stelle der Wangenknochen frisch, natürlich und feminin-weich.
  • Unterhalb der Schläfen schräg nach oben ist ein weiterer Zauberpunkt für ausgeruhtes, waches Aussehen. Aber Vorsicht: Hier extrem sparsam vorgehen und bis in den Haaransatz verblenden!
  • Die Nasenspitze verträgt oft ebenfalls einen winzigen Hauch Rouge.
  • Bei Kleidungsstyles mit weitem Ausschnitt tupfen Sie unbedingt zusätzlich etwas Rouge in die sanften Schlüsselbein-Grübchen links und rechts unterhalb des Halses sowie auf den höchsten Punkt des Brustbeins!

In jedem Fall gilt: Die seidige Pudertextur verschmilzt beim Auftupfen geradezu mit der Haut. Das Rouge wird mit dem beiliegenden Pinsel aufgetragen und dann mit einem breiteren Pinsel, einem Schwämmchen oder auch mit den Fingerspitzen an den Rändern gut verblendet.
Wichtig: Die Haut muss mindestens mit einer guten Feuchtigkeitscreme wie z. B. der Multi Benefit Day Shield Prime-Creation vorgepflegt sein.

Jetzt wissen Sie, warum fast kein Hollywood-Star (oh ja, durchaus auch Herren!) ohne Rouge in der Handtasche aus dem Haus geht! Wir können Sie nur ermuntern, es ihnen gleichzutun.