Nicht mehr ganz alles beim Alten:

Das sind die neuen Ernährungsempfehlungen der DGE

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) forscht seit 1953 auf dem Gebiet gesunder Ernährung und informiert im Raum D-A-CH regelmäßig über daraus gewonnene Erkenntnisse. Dadurch leistet sie einen wertvollen Beitrag zum allgemeinen Gesundheitsbewusstsein. Bestimmt ist Ihnen die sogenannte Ernährungspyramide ein Begriff. Sie finden sie auch in unserem VITAPROOF-Webportal. Vielleicht noch bekannter sind die „10 Regeln für gesunde Ernährung“, deren Einhaltung die beste Voraussetzung für ein vitales Leben ohne Übergewicht bildet.

 

Nun hat die DGE ihre bisherigen 10 Regeln klarer benannt und teilweise auch neu formuliert.

So fällt etwa die Empfehlung, reichlich Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln und Getreideprodukten wie z. B. Nudeln zu verzehren, komplett weg. Schon lange hatten Experten bemängelt, dass man damit auf Dauer nur das Übergewicht fördert. Zwar bilden Kohlenhydrate weiterhin eine der mengenmäßig größten Gruppen der Empfehlungen, jedoch sollte man möglichst immer zu der entsprechenden Vollkornvariante greifen.

Auch das strenge „Nein“ zu Fetten fast jeder Art und die Ausweichmöglichkeit auf vorgeblich cholesterinarme Produkte wurde gestrichen – endlich! Die Ernährungsspezialisten von VITAPROOF und NOBUSAN sind sich schon lange einig darüber, dass pflanzliche Fette mit einem ausgewogenen Anteil ungesättigter Fettsäuren unbedingt auf die Sollliste des täglichen Speiseplans gehören. In unserer Rezept-Datenbank finden Sie in allen Kategorien schmackhafte, gesunde und figurfreundliche Ideen, bei denen pflanzliche Öle aus gutem Grund eine große Rolle spielen.

Klarer ist nun die Empfehlung der berühmten „5 am Tag“. Bisher wusste man nur, dass hier 5 Portionen Obst und/oder Gemüse gemeint waren. Nun zieht die DGE unmissverständlich basisch wirkendes Gemüse dem (oft recht süßen) Obst vor: Von den 5en sollen mindestens 3 Gemüseportionen roh, gekocht oder in Saft- bzw. Suppenform genossen werden. Als Gemüse zählen nun explizit auch ballaststoff- und proteinreiche Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen.

Die restlichen Proteine sollen hauptsächlich aus guten Milchprodukten bezogen werden. Zweimal die Woche soll außerdem Fisch auf den Tisch kommen, hin und wieder auch mal ein Ei, Fleisch und Wurst, aber so selten wie möglich. Die restlichen Ratschläge kennen Sie als CHANNOINE-Newsletter-Leserin und -Leser schon lange: Mindestens 1,5 Liter Wasser täglich trinken, übermäßigen Salz-, Zucker- und Alkoholgenuss vermeiden, viel Bewegung an der frischen Luft und bewusster und ausreichender Stressausgleich.

Unser Credo:
Es ist immer eine gut investierte Zeit, sich mit dem Thema vollwertige Ernährung intensiv zu befassen. Aber wer bitte soll einen Speiseplan, wie ihn die DGE sicher zu Recht empfiehlt, auf Dauer durchhalten? Für den Teil unserer Newsletter-Leserinnen und -Leser die den empfohlenen Speiseplan nicht einhalten können oder wollen, gibt es mit NOBUSAN-Nutrition eine optimale und komfortable Möglichkeit einen gesundheitsfördernden Standard sicherzustellen.

Ob Ihr tägliches Ernährungsverhalten auch wirklich Ihren persönlichen Vitalstoffbedarf deckt, können Sie ganz einfach mit der detaillierten VITAPROOF-Vitalstoff-Analyse herausfinden. Auch in Ihrem BEAUTY-POINT werden Sie zu den Themen gesunde Ernährung und Nahrungsergänzung beraten. Mit unserer NOBUSAN-Produktsparte sind wir Ihr kompetenter Ernährungsdienstleister und deshalb kann auch nur NOBUSAN Ihre erste Anlaufstelle in allen ernährungsrelevanten Gesundheits- und Vitalfragen sein.