Perfekte Augenbrauen – gelingen so!

Wenn die Augen als Fenster zur Seele gelten, sind die Augenbrauen der eindrucksvolle Rahmen. Und tatsächlich können schön geformte Augenbrauen den gesamten Gesichtsausdruck verändern! Akkurat in Form gezupft – nicht bleistiftdünn, aber eben auch nicht ungezähmt buschig – und an spärlichen Stellen zart nachgezogen, öffnen sie das Auge optisch und lassen die Mimik sofort wacher und freundlicher wirken.

Am professionellsten gerät der perfekte Augenbrauen-Schwung natürlich im Kosmetiksalon, wo erfahrene Kosmetikerinnen oder Visagisten die schmale Haarlinie zwischen Stirn und Augen typgerecht in Form zupfen. Wenn Sie aber selbst Hand anlegen möchten, halten Sie sich einfach an einige „Goldene Regeln“, dann gelingen Ihnen die perfekten Augenbrauen auch zuhause:

1. Die optimale Brauenlänge ermitteln:
Nehmen Sie einen langstieligen Kosmetikpinsel oder ein sonstiges Hilfsmittel zur Hand. Legen Sie ihn mit dem unteren Stielende seitlich am Nasenflügel so an, dass der Stiel den inneren Augenwinkel touchiert. Wo das obere Ende die Braue „schneidet“, zeichnen Sie mit einem Augenbrauenstift einen Punkt an. Finden Sie nun den höchsten Punkt der Braue, indem Sie den Pinsel wie gehabt seitlich am Nasenflügel anlegen, nun aber am äußeren Rand der Pupille vorbei (während Sie exakt geradeaus schauen). Markieren Sie diesen Punkt ebenfalls. Das äußere Ende der „perfekten Braue“ ermitteln Sie, indem Sie den Pinsel nun Richtung äußeren Augenwinkel kippen. Wo er die Linie der Braue kreuzt, soll die neue Brauenlinie enden; auch hier wird markiert.

2. Die Form des Schwungs auswählen
Die Grundregel lautet: Runde Gesichter vertragen leicht eckig geschwungene Brauen, eckige Gesichter wirken durch runde Schwünge weicher. Zeichnen Sie mit Ihrem Star Colors Eye Definer ganz leicht einen oberen und unteren Rand an und probieren Sie etwas herum, bis Sie eine Form gefunden haben, die Ihnen gefällt. Geben Sie mit dem Stift Ihrer gewünschten Brauenform nun einen zarten Umriss.

3. In Form zupfen
Benutzen Sie eine spezielle Brauenpinzette, um vor einem gut beleuchteten Spiegel ausschließlich alle außerhalb Ihrer Wunsch-Brauenform wachsenden Härchen (in Haarwuchsrichtung!) auszuzupfen.Am besten gelingt das gleich nach dem Duschen, weil die Haut dabei meist etwas aufgeweicht ist. Auch ein Vergrößerungsspiegel leistet dabei gute Dienste. Wenn Sie empfindlich sind, können Sie die Stelle zuvor und sofort danach jeweils mit einem in ein Kosmetiktuch gewickelten Eiswürfel kühlen.      

4. Optisch auffüllen 
Wenn nun noch Härchen an den Stellen innerhalb Ihrer Wunschkontur fehlen, stricheln Sie diese mit einem exakt gespitzten Star Colors Eye Definer in einem hell- oder dunkelbraunen Farbton aus, der nicht allzu viel dunkler ist als Ihre natürliche Brauenhaarfarbe. Alternativ können Sie einen farblich passenden, nicht schimmernden Gem Shine Eyeshadow mit dem flachen, schmalen Brauenpinsel aus dem Blending Brush Pinselset verwenden. Das Eye-Shadow dazu einfach  zwischen die bestehenden Härchen stäuben. Ihre CHANNOINE Visagistin zeigt Ihnen gerne, wie und mit welchen Farben Sie die besten Ergebnisse erzielen können!

5. Den Brauenbogen highlighten
Egal, für welches Augen-Make-up Sie sich entscheiden – direkt unter die Braue gehört immer ein Hauch heller Lidschatten, nach Wahl glänzend oder nicht. Er definiert und hebt den Bogen und optimiert den Brauenbereich. Gut geeignet sind z.B. die Töne Magic Ivory, Sea Shell, Pale Amarant matt, Velvet Alabaster matt oder, besonders bei hellblauen Augen und zarter heller Haut auch, Bellflower matt.

Sind die Brauen einmal in Form gebracht, müssen Sie nur noch unerwünschte nachwachsende Härchen in den Griff bekommen. Da aber niemals alle Härchen gleichzeitig nachwachsen, sollte das kein großes Problem sein.