Schwarzes Gold für den Magen, No-go bei Bluthochdruck...

...Lakritze!

Lieben Sie Lakritze? Die schwarze Masse auf Süßholzbasis, an der sich die Geister scheiden (entweder man liebt sie oder man schaudert schon beim Gedanken daran), ist in vielen Ländern tatsächlich der Favorit unter allen Schlemmereien. Besonders Skandinavien ist bekannt für seine vielen Sorten an süßer und salziger Lakritze. Zu Schnecken aufgerollte Schnüre, weiche Pfötchen, steinharte salzige Heringe, Buchstaben, Stangen und Taler sind nur einige Sorten, die einem besonders in Schweden und Norwegen an jedem Kiosk entgegenpurzeln.

 

Nun besteht Lakritze zu einem guten Teil aus eingedicktem Süßholzwurzel-Saft. Dieser hat nicht nur eine ausgezeichnete magenschonende und antibakterielle Wirkung, sondern löst durch den Inhaltsstoff Glycyrrhizinsäure auch festsitzenden Schleim bei Husten und Bronchitis. Neuere Studien beschäftigen sich mit einem weiteren vermuteten Effekt – nämlich gegen den Magenkeim Helicobacter pylori und verschiedene Herpes-Erreger.

Die magenfreundlichen Eigenschaften von Süßholzwurzel-Extrakt finden Sie auch in dem NOBUSAN-„Magen-Star“ AMDORON. Doch auch äußerlich angewandt, ist Süßholzwurzel-Extrakt Gold wert – z.B. in dem CHANNOINE-Spezialprodukt Oil Corrective Skin Harmonizing 24h Complex. Dort harmonisiert der Stoff ölige Hautbilder, durch eine Regulierung der Sebumproduktion und durch Beruhigung von Hautreizungen.   

 

Doch jetzt zurück zu dem Thema, das die Überschrift verspricht – denn Lakritze kann Bluthochdruck (Hypertonie) begünstigen! Schuld ist die Glycyrrhizinsäure, die bei entsprechender Veranlagung den Blutdruck in die Höhe treiben kann. Nicht in der äußerlichen Anwendung natürlich, aber bei übermäßigen  Verzehr des reinen Extrakts in Süßigkeitenform.

Besonders Patienten, die sowieso schon mit Hypertonie zu tun haben, sollten Lakritze deshalb eher meiden oder höchstens nur in ganz kleinen Mengen genießen. Gegen die Anwendung von AMDORON spricht jedoch nichts; die hier enthaltene Konzentration beeinflusst den Bluthochdruck nicht.

Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter