Sie suchen eine High-Class-Kosmetik, die ihren Preis mehr
als wert ist?...

Sie können aufhören zu suchen! Hochwertige, tiefenwirksame Hautpflege kann zwar günstig, nie aber billig sein. Freilich, Kosmetik wird auch billig angeboten, z.B. auf Mineralölen basierende Cremes die sich kurzzeitig sogar gefühlt pflegend auf die Haut legen. Das mag eine Zeitlang sogar funktionieren – bald aber zeigt jeder derart unzureichend versorgte Teint Entzugserscheinungen: feine bis tiefe Knitter- und Mimikfältchen, erweiterte und verstopfte Poren, Spannungsgefühl und Pigmentflecken.

Fakt ist: Gerade unreine und dehydrierte Hautprofile, vorzeitig erschlaffende Gesichtskonturen sind erschreckend oft das Ergebnis langjähriger falscher und unzureichender Hautpflege! Wir leben nun mal leider nicht mehr in Zeitaltern, als die Ozonschicht noch intakt und die Luft frei von Abgasen & Co. war. Unsere Haut muss mit aggressiver UV-Strahlung, Umweltgiften von außen und innen, trockener Heizungsluft drinnen und kalten Winterwinden draußen fertigwerden. Aber auch mit einer falschen, vitamin- und mineralstoffarmen Ernährung, sowie mit den täglichen Schminkritualen.

Eine Hautpflege muss also her, die nicht nur die aktuellen Umgebungsbedingungen berücksichtigt, sondern auch – und vor allem – die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut. Nachhaltige Tiefenbefeuchtung, effektiver Schutz vor Umweltbelastungen, Zellschutz, Anregung der hauteigenen Regenerationsprozesse und ein lipidreicher, aber nicht komedogener (=nicht porenverstopfender) Oberflächenschutz unterscheiden Billig- von High-End-Kosmetika. Nur die konsequente Verwendung hochwertigster Produkte „trainiert“ die Haut darauf sich selbst zu regenerieren, zu erneuern und den Anti-Aging-Prozess zu optimieren.       

Bei der Suche nach entsprechend wertvollen Pflegeprodukten landen Sie aber zwangsläufig im oberen bis obersten Preissegment. Das hat auch gute Gründe: Forschung, Entwicklung und Testzyklen kosten Zeit und Geld, weil ganze Teams von Spezialisten daran beteiligt sind. Die Inhaltsstoffe höherpreisiger Kosmetika sind meist selten, müssen mittels aufwändiger Verfahren gewonnen werden oder lassen sich nur auf besondere Weise verarbeiten. Billigst-Rohstoffe wie Mineralöle, Pseudo-Feuchthaltefaktoren oder aggressive ätherische Öle in unausgewogener  Dosierung (hier wirbt man gern mit „Natur pur!“), haben darin nichts verloren ... auch nicht als Füllstoffe, um das Volumen zu erhöhen (ein derartiges Vorgehen wäre uns schlicht peinlich). Auch getestet wird bei CHANNOINE niemals anhand von Tiertests, sondern ausnahmslos in langen Laborreihen und Human-Real-Life-Szenarien.

 

Nur Produkte, die die einzelnen Testparameter überzeugend bestanden und alle Erwartungen erfüllt oder übertroffen haben, schaffen es in das CHANNOINE-Produktsortiment  – und hoffentlich auch zu Ihnen.

Die gesamte Produktpalette von CHANNOINE folgt strikt diesem Grundsatz. Nur erlesenste Ingredienzen in extrem hohen Qualitäten und Konzentrationen finden ihren Weg in unsere Lotionen, Cremes, Masken und Reinigungspräparate. Dadurch können Sie sicher sein, dass Sie Ihrer Haut mit jeder Anwendung nur das Beste geben, was der aktuelle Kosmetikmarkt zu bieten hat. Die Erfahrung vieler Jahrzehnte formt im Hause CHANNOINE Rezepturen, die weltweit in diesem Preissegment ihre Sonderstellung haben. Und dann wäre da noch die Sache mit den Packungsgrößen: Wo Tiegel und Tuben fast aller Mitbewerber aus dem Exklusiv-Segment 50ml enthalten, legt CHANNOINE freiwillig 20 Prozent Inhalt drauf: Fast alle unsere Pflegecremes verwöhnen Sie mit 60ml, also einem um 20 Prozent höherem Füllvolumen deutlich länger ... bei meist deutlich niedrigerem Verkaufspreis!    

Berücksichtigt man diese Aspekte, gewinnt der Begriff „PREIS-WERT“ gleich eine ganz neue Bedeutung, oder?

Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter