Was hat Anti-Aging Augenpflege mit der richtigen Brille zu tun?

Vermutlich verwundert Sie der Zusammenhang von Augenpflege und Brille jetzt etwas! ... aber warten Sie mal einen Moment. Denn diese Frage – und die Antwort darauf – kann auch für Sie von Bedeutung sein!

Denn, wer unter Kurz- oder Weitsichtigkeit leidet und  obendrein viel am Bildschirm oder auf Papier liest, kennt das Gefühl: Keine Entfernung zum Objekt ist die richtige; dauernd kneift man die Augen mal so, mal so, um zu „fokussieren“ und die Schrift scharfzustellen, wie bei einem Fernglas.

Übertragen auf die Hautpflege bedeutet das: Die zarte, dünne Haut der Augenpartie wird stetig zu Fältchen „geknittert“. Es ist also nicht verwunderlich, wenn die hundertfach sich täglich wiederholende Mimik bald Spuren hinterlässt und sich die Knitterfältchen festsetzen, anstatt wieder zu verschwinden.
Wir empfehlen Ihnen deshalb jährlich einmal die Sehstärke überprüfen zu lassen (etwa beim Augenarzt, beim Optiker oder beim Optometristen). Hat sie sich im Gegensatz zur vorhergehenden Untersuchung auch nur geringfügig verändert, investieren Sie besser in neue Gläser oder Kontaktlinsen! Manche (privaten) Krankenkassen zahlen sogar einen Zuschuss, und bei manchen Optikern sind neue Gläser bei einer Sehstärkenveränderung von mehr als 0,5 Dioptrien innerhalb von 2 Jahren sogar inklusive.

Dürfen die Augen dann wieder durch perfekt eingestellte Brillengläser schauen, ist auch das ständige Fokussieren und Zusammenkneifen nicht mehr notwendig. Dann genügt es, die Zeichen der Zeit konsequent mit einer speziellen und hochwertigen Augenpflege in Schach zu halten. Eine optimale High-End Anti-Aging-Vorsorge für die Augenpartie ist dabei das unschlagbare Trio: Morgens nach gründlicher Reinigung das Stem Cell Eyezone Time Reversing Serum, gefolgt von Stem Cell Eyezone Redefining Cream Daytime. Abends dasselbe Serum, gefolgt von Stem Cell Overnight Eyezone Time Redefining Cream.

Wichtig: Achten Sie zusätzlich darauf, genügend Flüssigkeit (bevorzugt Wasser oder Kräutertee) zu sich zu nehmen, denn speziell die dünne Haut um die Augenpartie und an den Lippen reagiert sehr schnell auf Dehydration! Und auch Luftbefeuchter sind besonders in den Wintermonaten, wenn trockene Heizungsluft das Hautbild strapaziert, sehr zu empfehlen.