EXELORYL
Jung und vital bis ins hohe Alter mit der Kraft asiatischer Vitalpilze!
Während wir Pilze eher zu leckeren ...
Was würden Sie antworten, wenn man Sie bittet, die typischen Symptome eines Herzinfarkts zu beschreiben? Doch sicher das Übliche:
Mit diesen Antworten lägen Sie sogar ganz richtig – aber nur solange der Betroffene männlich ist.
Denn Frauenherzen sind anders. Wenn es bei Frau zu einem Infarkt kommt, fehlen sehr oft sämtliche (!) oben genannten Symptome. Ein sogenannter „Eva-Infarkt“ (ebenso wie ein atypischer männlicher Herzinfarkt!) kann nämlich deutlich unspektakulärer ablaufen … und kaum jemand weiß darüber Bescheid.
Diese Unwissenheit kann aber fatal sein. Studien belegen: Männer erleiden zwar statistisch häufiger Herzinfarkte als Frauen, doch weibliche Infarktbetroffene ohne typische Symptome verlieren dabei 14-mal (!) öfter ihr Leben. Kein Wunder: Wenn Angehörige und sogar manche Ersthelfer die Symptome nicht korrekt zu deuten wissen, erfolgt auch eine Klinikeinweisung verspätet. Und im schlimmsten Fall kann das dann eben auch zu spät sein, wenn das Herzmuskelgewebe schon irreparabel geschädigt ist.
Man sollte daher auch hellhörig werden, wenn z. B. diese Zeichen auftreten:
Als einfache Gedankenstütze gilt außerdem die sogenannte NAN-Regel:
„Bei allen Symptomen, die plötzlich und unerklärlich zwischen Nasenspitze, Arm und Nabel auftreten und länger als 15 Minuten andauern, sollte zeitnah ein spezialisierter Arzt konsultiert werden!
Sie können aber auch viel tun, damit es erst gar nicht dazu kommt. Um das Herz ganz allgemein zu stärken, ist eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger, „herzwirksamer“ (also durchaus auch anstrengender) Bewegung ein unverzichtbares Muss. Über den Segen einer vitalstoffreichen Ernährung und Frischkost müssen wir hoffentlich nicht mehr reden – tolle Anregungen finden Sie dazu auch in unserer VITAPROOF Rezept-Datenbank.
Und um Ihr Herz ganz sicher mit den essenziellen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Phyto-Wirkstoffen zu versorgen, unterstützen Sie es idealerweise mit unserem „Herz-lichen Vitalstoff-Allrounder“: VITACIL Plus (mit Weißdorn, Brennnessel, Ginseng, Coenzym Q10, Lycopin und vielem mehr). Die Kraft asiatischer Vitalpilze können Sie sich ebenfalls „zu Herzen nehmen“, indem Sie von deren stärkendem und ausgleichendem Wirkprofil profitieren – hierfür wurde das NOBUSAN-Präparat EXELORYL konzipiert.
Wir wünschen Ihnen jedenfalls eine gute und stabile Gesundheit … und dass Sie unsere obigen Hinweise nie brauchen werden! Trotzdem ist es immer besser, Bescheid zu wissen.
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter