Bitte unbedingt vermeiden:
Die 5 häufigsten Fehler...

... bei der Gesichtspflege 

Wir alle wünschen sie uns: Eine gesunde, jugendlich-frisch strahlende Haut. Und tatsächlich geben sich die meisten schönheitsbewussten Frauen und Männer durchaus Mühe bei der täglichen Pflege. Warum der gewünschte Erfolg trotzdem manchmal ausbleibt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

  1. Zu häufiges und/oder zu grobes Peeling: Keine Frage – Exfoliation ist ein unbedingtes Muss. Nur regelmäßiges Peelen entfernt abgestorbene Hautschüppchen und oxidierten porenverschließenden Talg, so dass die Haut essentielle Anti-Aging- und Hydrowirkstoffe wieder gut aufnehmen kann. Auch Mitessern beugen Sie mit regelmäßiger Exfoliation vor. Entscheidend ist dabei jedoch, ein Produkt ohne scharfkantige Schleifpartikel oder austrocknende Tenside zu verwenden – und auch mehr als zweimal wöchentlich schadet der Haut mehr als es ihr nützt. In der CHANNOINE-Produktfamilie werden Sie für jeden Hauttyp fündig: Junge, zu Unreinheiten neigende Haut pflegen Sie am besten mit der Pro Youthing Pure Smoothness Peeling Cream, für alle anderen Hauttypen ist das Multi Phase Smoothing Softpeeling das Präparat der Wahl. Neu in der VEGAN LINE ist außerdem die New Age Teint Perfecting Mask-Essence, die die Vorteile einer reinigenden, hydratisierenden Maske mit ultrasanftem Peeling-Finish kombiniert.
  2. Zu heißes Wasser: Die Gesichtshaut ist ein sensibles Konstrukt, bei dem das körpereigene Sebum eine große schützende Rolle spielt. Heißes Wasser löst bekanntlich Fett – und Hautfett ist dabei keine Ausnahme. Verwenden Sie deshalb zur Entfernung von Schminke einen milden Make-up-Entferner wie den CHANNOINE Bi-Phase Prime Formula Remover und nehmen Sie danach Ihr favorisiertes CHANNOINE-Reinigungsprodukt mit nur handwarmem Wasser ab.
  3. Zu wenig Feuchtigkeit: Herkömmliche Anti-Aging-Kosmetik enthält oft viele Stoffe, die weitgehend auf der Haut liegenbleiben. Solche Produkte eignen sich nicht dazu, den Feuchtigkeitsgehalt in den tieferen Hautschichten zu erhöhen und zu stabilisieren, vielmehr glätten sie nur oberflächlich durch Lipide oder gar Silikone. Tägliche Tiefenhydratation ist aber ganz entscheidend, um eine frühzeitige Faltenbildung zu verhindern! Bei CHANNOINE können Sie sicher sein, dass ausschließlich tiefenhydratisierende Ingredienzen verarbeitet werden – in jedem einzelnen Produkt. So versorgt etwa der patentierte Dreifach-Hyaluronsäure-Komplex durch die Kombination dreier verschiedener Molekulargrößen drei unterschiedlich tiefe Hautschichten und trägt so zu einem frischen, prallen, jugendlich erscheinenden und regenerierten Teint bei.
  4. Marken miteinander kombinieren: Diesen häufigen Fehler sollten Sie vermeiden! Denn oft besteht die Pflegephilosophie darin, dass z. B. im Tonic bestimmte Zutaten ausgelassen werden, weil sie ja in der darauffolgenden Pflege, etwa einem Serum oder einer Creme, wieder dazukommen. Erschreckend viele günstige Reinigungslotionen oder -gels etwa trocknen unnötig stark aus, weil der Hersteller davon ausgeht, dass der entstandene Feuchtigkeits- und Sebumverlust danach intensiv per Serum und Creme aus derselben Serie „aufgefüllt“ wird. Oft macht sich diese Abhängigkeit sogar dann bemerkbar, wenn innerhalb derselben Marke Produkte aus unterschiedlichen Linien eingesetzt werden. Bei CHANNOINE sind Sie diesbezüglich „fein raus“, denn als konsequente Systempflege ist hier wirklich jedes einzelne Präparat mit jedem anderen kombinierbar und zudem steigern sich die einzelnen Präparate gegenseitig zu einem optimalen Systempflegeergebnis. 
  5. Mit Fingern in den Cremetiegel greifen: Egal wie sauber Sie glauben, dass Ihre Hände sind – ein paar Mikroben sind immer vorhanden, etwa unter den Fingernägeln oder in kleinen Hautrissen. Im feuchten Milieu einer Creme oder Lotion können sich diese Erreger dann so vermehren, dass sie irgendwann Hautirritationen auslösen können.  Benutzen Sie deshalb grundsätzlich den kleinen, hygienisch abwaschbaren Cremespatel, der jedem CHANNOINE-Präparat beiliegt! Bei unseren hermetisch durch Unterdruck luftabschließenden Pumpspendern und den Tuben reicht es aus, die Öffnung nach dem Gebrauch mit einem Papiertuch abzuwischen.