Der Staub, der aus dem Drucker kam: So gefährlich...

...sind Laserdrucker

Laserdrucker haben ein gestochen scharfes Druckbild, produzieren rasant schnell auch große Seitenzahlen und weder Bild noch Schrift verwischen. Man könnte fast meinen, Laserdrucker sind der beste Freund im Büro.

Leider sind sie das aber nur, wenn man ihre Gesundheitsgefahr außen vor lässt. Denn der Feinstaub, der beim Drucken aus dem Laserdrucker entweicht, ist eine potenzielle und sehr reale Gefährdung für Ihre Lungen!

Der Staub besteht aus sogenannten Nanopartikeln, also winzigsten Teilchen. Sie gelangen aufgrund ihrer geringen Größe nicht nur bis in die Lungen, sondern können sogar über die Lunge die Blut-Hirn-Schranke überwinden und sich im Gehirn ablagern. Durch die Reaktion mit anderen Schwebepartikeln in der Luft entstehen manchmal krebs- oder entzündungserregende Stoffe schon vor dem Einatmen. Die Nanopartikel aus dem Laserdrucker stehen im Verdacht, Lungenkrebs erzeugen zu können. Platzieren Sie Laserdrucker deshalb immer möglichst in einem separaten Zimmer mit sehr guter Belüftung. Ist das nicht machbar, stellen Sie das Gerät so weit weg wie möglich vom Arbeitsplatz auf und lüften Sie mindestens stündlich kurz mit Durchzug. Überlegen Sie außerdem, ob es tatsächlich ein Laserdrucker sein muss oder ob für Ihren Bedarf auch ein – ungefährlicher – Tintenstrahldrucker ausreicht.