So kaschieren Sie unangenehme Herpesbläschen an der Lippe

Lippenherpes kann viele Auslöser haben: Erkältung, Trinken aus fremden Gläsern, Ekel oder auch einfach nur zu viel Sonne. Vorbeugen durch ein gesundes Leben mit viel frischer Vollwertkost, Bewegung und zusätzlicher Vitalstoffversorgung aus dem Hause NOBUSAN ist natürlich immer das Mittel der Wahl .

Gegen unerwünschte Sonnenfolgen schützen Sie Ihre Lippen immer zuverlässig mit unserem Anti-Wrinkle Eyezone Balm SPF50. (Der Produktzusatz „Eyezone“ soll nur klarstellen, dass der Balsam auch die empfindliche Augenpartie optimal vor UV-Strahlung schützen kann.) Generell sollten Sie immer darauf achten, dass die Haut Ihrer Lippen niemals austrocknet. Achten Sie deshalb auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – mindestens 2 Liter täglich – und schützen Sie Ihre „Kusspartie“ täglich mit unserem sensationellen Lip Refining Smooth Balm!

Ist das Bläschen aber schon da, gilt es, die Abheilung zu unterstützen. Hier empfehlen wir Ihnen einfache Hausmittel: Wiederholtes Betupfen mit reinem ätherischem Teebaumöl oder starkem Zistrosen-Tee, Zinksalbe über Nacht und auch handelsübliche Herpes-Salben. Keinesfalls dürfen die winzigen Bläschen aufgestochen oder –gekratzt werden, weil die in ihnen enthaltene Flüssigkeit hochinfektiös ist und den Erreger auch schnell an andere Stellen übertragen kann.

Bis nichts mehr von dem lästigen Übel zu sehen ist, gilt tagsüber außerdem: kaschieren, kaschieren, kaschieren! Wo früher galt, dass man Herpes keinesfalls überschminken darf, weil dies die Heilung behindert, hält heute jede Apotheke eine geniale Erfindung parat: Herpes-Patches. Diese fingerkuppenkleinen, runden und matt-transparenten Folienpflaster „versiegeln“ das Bläschen und halten die Haut darunter immer ganz leicht feucht. Nach aktuellen Erkenntnissen ist genau das das ideale Heilmilieu. Klebt das Pflaster – nach vorheriger Desinfizierung und Trockentupfen des Herpesbläschens mit einem Kosmetiktuch – an Ort und Stelle, streichen Sie die Ränder mit einem Wattestäbchen ganz glatt. Tupfen Sie nun auf Lippen sowie die gesamte Mundumgebung ganz dünn etwas flüssigen Natural Beauty Concealer in der zu Ihrem Hautton passenden Farbe. Besondere Beachtung schenken Sie dabei natürlich dem abdeckenden Patch. Vorsicht: Es sollte kein Concealer unter die Patch-Ränder gelangen! Verblenden Sie die Ränder gründlich mit den Fingerkuppen oder einem Applikator Ihrer Wahl aus dem CHANNOINE Beauty-Pinselset. Danach grundieren Sie je nach Gefallen Ihren gesamten Teint mit einer Airy Teint Finish Foundation und pudern alles sanft mit Natural Beauty Powder ab. Zum Schluss tragen Sie auf die grundierten Lippen die Farbe Ihrer Wahl auf; wählen Sie hierzu aus der reichhaltigen Farbpalette an Lipdefinern und Gem Look Lipstylos. Die Stelle mit dem Patch muss immer gesondert beachtet werden, um die Übergänge optimal zu gestalten. Das erfordert etwas Übung, die Mühe lohnt sich aber!

Natürlich wird man bei intimer Tuchfühlung das Patch noch erkennen können, – aber auf normaler Unterhaltungsdistanz sieht man auf diese Weise nichts mehr, außer einem attraktiven, gepflegten Make-up!