Verantwortlich für das Phänomen „Flugzeug-Erkältung“ ist neben der großen Nähe zu potenziell infektiösen Sitznachbarn vorrangig die extrem trockene klimatisierte Luft im Innenraum. Für die Technik mag das Reduzieren von Feuchtigkeit ja essenziell sein, doch Schleimhäute nehmen solche Trockenheit sehr übel. Fakt ist: Nur eine gut befeuchtete Schleimhaut kann ihre Arbeit als Schutzwall zuverlässig erledigen! Wichtig für jeden Flugreisenden ist daher: Trinken Sie, so viel Sie können! Kaffee und Schwarztee sowie Softdrinks heben den Feuchtigkeitslevel allerdings nur ungenügend und bewirken zuweilen sogar das Gegenteil. Wenn Sie einen Flug mit Vollverpflegung haben, lassen Sie sich alle halbe Stunde ein Glas Wasser bringen oder fragen Sie, ob Sie gleich mehrere auf einmal haben können. Es besteht auch die Möglichkeit, im Handgepäck eine oder mehrere leere PET-Flaschen mitzuführen (volle wird man Ihnen am Sicherheitscheck abnehmen, leere sind okay) die Sie dann an einem Wasserspender nach der Gepäckkontrolle befüllen können.
Um die Innenseite der Nase feucht zu halten, eignen sich spezielle Nasensalben und Meerwasser-Nasensprays, gerne auch mit Zusatz von Panthenol. Von Sprays mit dem Zusatz ätherischer Öle (gängig sind Eukalyptus und Kamille) raten wir ab; diese können potenziell austrocknend wirken. Benutzen Sie das Spray alle halbe Stunde.
Auch die Haut neigt während langer Flugdauer sehr schnell zu Feuchtigkeitsmangel. Nehmen Sie deshalb möglichst immer Ihren Delightful Calming Soft Tonic aus unserer BIJOU BEAUTY CULTURE-Serie mit in die Kabine. Die Behältergrößen unserer Bijou-Reiseserie sind „flugtauglich“. Geben Sie hin und wieder ein paar Tropfen des Tonics in die sauberen Handflächen, verteilen Sie das Präparat etwas und klopfen Sie es dann sanft in Gesicht, Hals und Dekolleté ein – auch über dem Make-up!
Und was die Immunabwehr angeht: Versorgen Sie Ihre Abwehrkräfte vor und während dem Flug auch mit ein paar Sprühstößen SANUBAN – unserem Immun-Booster mit hochdosierten Vitaminen, zellaktivem Traubenkernextrakt und nachweislich antientzündlichem Kurkumaextrakt. Das fruchtige Spray kommt in einer handlichen Flasche mit 80 ml Inhalt zu Ihnen, ist also handgepäcktauglich und schmeckt obendrein köstlich-fruchtig.
Die beste Vitaminversorgung nützt allerdings nichts, wenn Sie sich in der zumeist etwas arg gutgemeinten klimatisierten Kabinenluft tatsächlich verkühlen. Packen Sie daher auch auf kurzen Flügen oder im heißesten Sommer stets ein langärmeliges Oberteil und am besten auch einen dünnen Schal/Tuch ins Handgepäck. Am gefährlichsten sind jedoch kalte Füße und Beine – eine lange Hose, am besten mit hohem Stretch-Anteil, sowie Socken, die die Fußknöchel bedecken, sind also unverzichtbar. Stellen Sie den Lüftungsauslass über Ihrem Sitz außerdem grundsätzlich so ein, dass Sie nicht direkt angeblasen werden!
Falls Sie zu trockenen Augen neigen, schaffen handelsübliche Befeuchtungstropfen in Einmal-Pipetten Abhilfe. Kontaktlinsen sollten vor längeren Flügen grundsätzlich aus den Augen genommen werden.
Wir wünschen Ihnen eine glückliche, gesunde Reise.
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter