RENULAN Plus
Wie wichtig ein intakter Verdauungsablauf für die Gesundheit ist, merken wir meist erst, wenn „es“ nicht mehr richtig funktioniert. ...
Petersilie kennen wir, in krauser oder glatter Blattform, vor allem als Würzkraut. Neben dem mediterranen Basilikum ist sie das beliebteste „Klein-Grün“ am Essen – aus vielerlei und guten Gründen! Petersilie schmeckt gleichzeitig frisch und pikant, hebt den Eigengeschmack (und die Optik!) vieler Speisen bestmöglich hervor und peppt ansonsten eher fade Saucen, Dressings, Suppen und Knödel ohne Umschweife auf. Weniger bekannt ist ein besonderer Zusatznutzen der Petersilie: Kaut man nach dem Genuss von Knoblauch eine Handvoll frischer Petersilienblättchen, kann man sich danach tatsächlich wieder unter Menschen wagen! Grund dafür ist der enorm hohe Gehalt an Chlorophyll in der Pflanze, der Gerüche in Magen und Mund neutralisieren kann.
Schon die Ägypter verehrten die Petersilie regelrecht und flochten sie in ihre Totenkränze ein. Vielleicht haben sie ja instinktiv geahnt, was für ein Wunderpaket an Vitalstoffen die Pflanze ist ... auch wenn sie den Toten natürlich nicht mehr viel nützen konnte. Heute wissen wir, dass Petersilie nur so strotzt von Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium und Phosphor aber auch von Vitaminen aus der B-Gruppe, Vitamin A und K.
Ein ganz besonderer Segen ist Petersilie aufgrund des basischen Mineralstoff-Mix für den Magen: Sie bindet überschüssige Magensäure und wirkt auf diese Weise gegen Sodbrennen, regt die Gallensäfte an und fördert so die Verdauung.
Gleichzeitig hilft sie Nieren und Blase bei der Entgiftung und Entwässerung – in der Frühjahrskur und beim Saftfasten sollte Petersilie also keinesfalls fehlen. Während des restlichen Jahres freuen sich Gaumen und Gesundheit über die grüne Würze, wo auch immer sie hinpasst.
NOBUSAN-Nutrition nutzt die vielfältige Wirkung der Petersilie auf den Verdauungstrakt nicht nur in dem „Magen-Wohltäter“ RENULAN Plus.
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter: