NATRAL OPC Plus
In unseren bewegten Zeiten ist Nährstoffmangel keine Seltenheit. Nahrungsmittel wie sie heute überwiegend angeboten werden, ...
Im Laufe der Zeit, und leider nicht mehr so selten, können im Gesicht winzige rötliche oder auch bläuliche Äderchen unter der Haut auftreten. Sie schimmern besonders seitlich der Nase und auf den Wangen ganz fein durch die oberste Hautschicht. Dieses Phänomen nennt man Couperose oder, im fortgeschrittenen Stadium, Rosacea. Verursacht wird Couperose durch eine unzureichende Durchblutung oder durch Bluthochdruck (auch erblich bedingt), ein schwaches Bindegewebe, durch inaktiven Lebensstil, zu viel Sonneneinstrahlung sowie vor allem durch hohen Alkohol- und Nikotinkonsum.
Während erste Anzeichen einer solchen Hautveränderung noch ein rein kosmetisches Problem sind, kann sich der Hautzustand unbehandelt über die Jahre zu einer Rosacea weiterentwickeln und massiv belastend werden. Denn der chronische Blutstau erweitert die kleinen Gefäße immer mehr, bis sie als deutlich sicht- und manchmal sogar spürbare sogenannte Teleangiektasien dauerhaft bleiben. Schließlich können sich solche Gefäße im ungünstigsten Fall zu regelrechten Knötchen oder Papeln entwickeln, die in die Haut einbluten, schmerzen oder jucken können, in jedem Fall aber unschön sind. Manchmal wird die Rosacea mit einer Akne verwechselt, weil die Papeln wie Pickel eitrige Köpfchen haben.
Was ist zu tun, wenn man erste Anzeichen einer Couperose bemerkt?
Verhindern kann man Couperose und Rosacea bei entsprechender genetischer Veranlagung leider nicht. Aber das Voranschreiten lässt sich deutlich reduzieren und die Haut sowohl mit innerlichen als auch äußerlichen Methoden wieder aus dem „roten Bereich“ zu bringen! Grundsätzlich gilt sich einen durchblutungsfördernden Lifestyle zu anzueignen.
Dazu gehört:
Besonders auch die Hautpflege muss auf empfindsame Couperose- oder Rosacea-Haut Rücksicht nehmen.Das beginnt schon bei einigen Grundregeln:
Zusatztipp: Wenn Sie erweiterte Äderchen und Rötungen spontan mit Make-up „wegmogeln“ möchten, haben wir in der CHANNOINE COLOR FLASH COLLECTION ein wahres Wunder für Sie: die Velvet Neutralizing Foundation! Die samtige, hauchzart grünliche Foundation ist im Ton die genaue Komplementärfarbe von Rot und „löscht“ so gerötete Hautpartien regelrecht aus. Sobald das herrlich feuchtigkeitsspendende Fluid eingezogen ist, tupfen Sie anschließend einfach ein zu Ihrem Hautton passendes Make-up darüber, etwa die federleichte Airy Teint Finish Foundation. Dann nur noch bei Bedarf mit Puder fixieren und schon sind Sie gerüstet für den ganzen Tag!
Sollten Sie von Couperose oder Rosacea betroffen sein, verzagen Sie nicht: Mit einer vernünftigen Lebensweise und den richtigen Pflege- und Lifestyle -Maßnahmen lassen sich die Rötungen ganz gut in den Griff bekommen und Schlimmeres verhindern.
Zu den weiteren Beiträgen vom aktuellen Beauty & Health-Letter