Was tun bei brüchigen Fingernägeln?

Gepflegte, schöne Fingernägel sind ein Zeichen von Gesundheit und Stil. Und hier sind keine künstlichen Gel-Nägel gemeint, sondern Ihre eigenen – ob lackiert oder natürlich, bleibt jedem selbst überlassen. Als Hautanhangsgebilde, das zu einem großen Teil aus Keratin besteht, sind Finger- und Fußnägel, genau wie unsere Haare, auf eine gute Ernährung und damit eine ausreichende Vitalstoffversorgung von innen angewiesen. Viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wirken sich direkt auf die Festigkeit und Splitterresistenz der Fingernägel aus, darunter Eisen, Zink, Kupfer und das „Schönheitsvitamin“ Biotin.

Diese und viele weitere wertvolle Vital- und Phytowirkstoffe wurden deshalb in dem Beauty-von-innen-Produkt REGENYL plus von NOBUSAN-Nutrition versammelt.  

Doch auch von außen können Sie einiges tun, um brüchigen Fingernägeln vorzubeugen um Ihre Hände schon bald wieder mit Stolz vorzeigen zu können:

  • Pflegen Sie Ihre Hände mindestens zweimal täglich mit einer guten Spezial-Handcreme (z.B. Age Balance Hand Softener Complex von CHANNOINE) und massieren Sie dabei grundsätzlich auch eine kleine Menge Creme in die Nagelhaut ein. Einmal pro Woche sollten Sie Ihren Händen und Nägeln eine äußerst großzügige Handmaske gönnen und das üppig aufgetragene Präparat mindestens eine Stunde – besser noch über Nacht  einwirken lassen. Dünne Baumwoll-Handschuhe dafür erhalten Sie in jeder Drogerie oder Apotheke.
  • Waschen Sie Ihre Hände nur mit hochwertigen Seifen; minderwertige Seifen trocknen die Haut nur übermäßig aus. 
  • Trinken Sie ausreichend (mindestens 2 Liter pro Tag)! Das erhöht die Hautfeuchtigkeit und damit auch die Elastizität der Nägel.
  • Feilen statt Schneiden: Investieren Sie in eine gute Nagelfeile (z.B. aus Glas) und feilen Sie die Fingernägel regelmäßig in Form.Wichtig: niemals feuchte Fingernägel feilen, weil sie so über Gebühr strapaziert werden und „ausfransen“ können! Warten Sie nach dem Duschen, Baden oder Händewaschen mindestens eine halbe Stunde, bevor Sie Ihre Nägel feilen.
  • Schneiden Sie niemals an der Nagelhaut herum! Schieben Sie sie höchstens mit einem speziellen Hölzchen zurück, wenn sie gerade aufgeweicht ist. Eine Beschädigung des dünnen Häutchens öffnet Keimen Tür und Tor, die zu Entzündungen und Verformungen der Nägel führen können. Ist die Nagelhaut sehr fransig, hilft häufiges Eincremen sowie ...
  • Ein bekanntes Hausmittel ist auch ein Handbad in warmem Olivenöl! Erwärmen Sie in einer kleinen Schüssel gutes Olivenöl auf ca. 40 Grad, legen Sie die Hände hinein oder stellen Sie zumindest die Finger bis zum zweiten Fingerglied hinein. Nach 5 Minuten Hände herausnehmen, Öl abtropfen lassen und Reste einmassieren.
  • Abwaschen und Putzen sind doppelter Stress für die Nägel. Häufiger Kontakt mit Wasser und tensidhaltigen Reinigungsmitteln belasten die Hautbarriere! Gewöhnen Sie sich deshalb an, bei diesen Tätigkeiten möglichst Haushalts-Gummihandschuhe zu tragen.

Tragen Sie außerdem bei kalten Außentemperaturen warme Handschuhe. Kälte macht Haut und Nägel immer spröde.