Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bei CHANNOINE

Punkt 1

Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit bei CHANNOINE

Stand Juni 2025

Der digitale Webauftritt von CHANNOINE (inklusive Webshop) wird als Dienst der CBS CHANNOINE Business Systems Aktiengesellschaft bereitgestellt, mit dem Ziel, Menschen von ihrer inneren Gesundheit zur äußeren Schönheit zu begleiten. Als Fundament dieser Philosophie stärkt die CHANNOINE Produktwelt nicht nur das Hautbild von außen, sondern unterstützt den gesamten Menschen in seinen Vitalstoffbedürfnissen.

Als eines der führenden Unternehmen im Bereich der Schönheitspflege und Gesundheit, mit über 40 Jahren Erfahrung, ist es uns ein Anliegen, dass wir stets die Zugänglichkeit unserer digitalen Erlebnisse, Systeme und Services für unsere Kundenbasis, einschließlich Menschen mit Behinderungen, optimieren.

Aus diesem Grund arbeiten wir kontinuierlich daran, die digitale Barrierefreiheit zu verbessern, und zwar durch die Umsetzung globaler Standards, einschließlich der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).

Punkt 2

Informationen zur Barrierefreiheit

Unser Streben nach Barrierefreiheit als fortlaufende Aufgabe

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA).

Websites können jedoch nie zu 100 % barrierefrei sein. So kann eine Website für Menschen mit Beeinträchtigungen Barrieren haben, obwohl sie nach den geforderten Standards (z. B.: WCAG AA) als barrierefrei gilt. CHANNOINE betrachtet daher die Barrierefreiheit von digitalen Angeboten als kontinuierliche Aufgabe, die wir im Rahmen unserer Möglichkeiten durch regelmäßige Schulungen, Weiterbildungen und ggf. technische Nachbesserungen, Schritt für Schritt optimieren. 

Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements ist die kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website gemäß der Norm EN 301 549 v.3.2.1, die sich an den internationalen Richtlinien WCAG 2.2, Stufe AA orientiert.

CHANNOINE ist stets bemüht die digitalen Erlebnisse inklusiver zu gestalten. Dabei werden unter anderem auch Expert/innen für Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderungen hinzugezogen, um Tests durchzuführen und Feedback zu erhalten. Unsere Maßnahmen umfassen zum Beispiel die Verbesserung von Alternativtexten, der Navigation mit der Tastatur und der Nutzung mit Screenreadern. Außerdem werden Schritt für Schritt Inhalte wie Videos durch Transkriptionen und Untertitel verbessert sowie Überschriften mit einer besseren hierarchischen Struktur auf den Seiten versehen.

Punkt 3

www.channoine.com und www.channoine-partner.com

Die digitalen CHANNOINE-Plattformen

Die Plattformen www.channoine.com und www.channoine-partner.com sind teilweise konform mit dem Standard der WCAG 2.2 Stufe AA. „Teilweise konform“ bedeutet, dass bestimmte Teile der Inhalte noch nicht vollkommen mit dem Standard für Barrierefreiheit übereinstimmen.

Hinweis über nicht zugängliche Inhalte

CHANNOINE ist bewusst, dass es noch einige Punkte gibt, die wir zur Optimierung der Barrierefreiheit verbessern müssen. Das bedeutet nicht, das Nutzer/innen die digitalen Angebote auf www.channoine.com und www.channoine-partner.com nicht nutzen oder darauf zugreifen können – es zeigt lediglich, dass CHANNOINE beim Thema Barrierefreiheit noch einiges zu tun hat. Und daran wird Schritt für Schritt gearbeitet!

In voller Transparenz gehören zu den nicht barrierefreien Inhalten zum Beispiel:

  • Einige Bilder verfügen nicht über geeignete Alternativtexte oder sind nicht korrekt als dekorativ gekennzeichnet.
  • Bestimmte Seitenelemente vermitteln Beziehungen nicht korrekt über semantisches HTML.
  • Manche Inhalte folgen für Screenreader-Nutzer/innen keiner sinnvollen Lesereihenfolge.
  • Einige Eingabefelder geben ihren Zweck nicht programmatisch an, was die Nutzung von Autofill oder unterstützenden Technologien erschwert.
  • Text- und Hintergrundfarbkombinationen erfüllen möglicherweise nicht durchgängig die Mindestanforderungen an den Kontrast.
  • Es werden teilweise Bilder mit Text verwendet, obwohl stattdessen einfacher Text möglich gewesen wäre.
  • Nicht alle interaktiven Elemente sind ausschließlich mit der Tastatur zugänglich.
  • Auf manchen Seiten fehlt eine Möglichkeit, wiederkehrende Inhaltsblöcke zu überspringen.
  • Die Fokusreihenfolge folgt nicht immer einer logischen Abfolge für Tastaturnutzer/innen.
  • Der Zweck einiger Links ist aus dem Kontext nicht eindeutig erkennbar.
  • Einige Überschriften und Beschriftungen sind unklar oder nicht aussagekräftig.
  • Symbole oder Steuerelemente können in Aussehen oder Funktion je nach Bildschirm variieren.
  • Die Tastaturfokussierung ist beim Navigieren nicht immer sichtbar.
  • Navigationsmechanismen erscheinen nicht auf allen Seiten in konsistenter Reihenfolge.
  • Manche Formularfehler werden den Nutzer/innen nicht klar angezeigt.
  • Einige Benutzeroberflächenkomponenten fehlen ARIA-Eigenschaften (Accessible Rich Internet Applications), die für unterstützende Technologien notwendig sind.
  • Manche dynamischen Inhalte werden von unterstützenden Technologien nicht angekündigt.
  • Automatisch abspielende Medien oder Animationen verfügen möglicherweise nicht über Steuerungen zum Pausieren, Stoppen oder Ausblenden.
Punkt 4

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung, wenn Du Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit bei CHANNOINE hast

Feedbacks zur Barrierefreiheit

Da wir stets bestrebt sind uns zu verbessern und unsere Kund/innen bestmöglich zu unterstützen, bitten wir Dich uns mitzuteilen, wenn Du auf Barrieren in einem unserer digitalen Angebote stoßen solltest.

Du kannst für Dein Feedback direkt unser Kontaktformular (siehe Button) nutzen unter Verwendung vom Betreff: "Ich habe eine Verbesserung zur Barrierefreiheit"

Oder lass uns postalisch unter folgender Anschrift Dein Feedback zukommen:

CBS CHANNOINE Business Systems AG
Austrasse 73
Postfach Nr. 1
9490 Vaduz, Liechtenstein

Sowie nutze alternativ folgende E-Mailadresse zur Übermittlung Deiner Nachricht:

barrierefreiheit@channoine.com